Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
The volumes published in the series Beiträge zur Altertumskunde comprise monographs, collective volumes, editions, translations and commentaries on various topics from the fields of Greek and Latin Philology, Ancient History, Archeology, Ancient Philosophy as well as Classical Reception Studies. The series thus offers indispensable research tools for a wide range of disciplines related to Ancient Studies. Marek Winiarczyk, Universität Wrocaw, Polen.
Die in der hellenistischen Zeit entstandenen utopischen Romane fristen in der Forschung eher eine Randexistenz, obwohl sie sich in der Antike großer Beliebtheit erfreut und auch in der Neuzeit viele Autoren (Th. Morus, T. Campanella) inspiriert haben. Diese fachliterarische Lücke will die Studie schließen: Der Verfasser beschäftigt sich mit verschiedenen utopischen Schriften im Detail; jedoch beschränkt sichdie Untersuchungkeineswegs allein auf deren Analyse, sondern erörtert darüber hinaus ihren philosophischen, religionswissenschaftlichen, historischen, ethnografischen und geografischen Kontext.
Autorentext
Titel: | Die hellenistischen Utopien |
Autor: | |
EAN: | 9783110263893 |
ISBN: | 978-3-11-026389-3 |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | De Gruyter |
Herausgeber: | Gruyter, Walter de GmbH |
Genre: | Klassische Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft |
Veröffentlichung: | 29.08.2011 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Anzahl Seiten: | 359 |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |