Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Branded Interaction Design (BIxD) - die markengerechte Gestaltung interaktiver Anwendungen - geht weit über die visuelle Gestaltung hinaus. Die Anzahl digitaler Marken-Kontaktpunkte wächst rasant. Sie kohärent im Sinne der Marke zu entwickeln und zu orchestrieren, stellt Unternehmen und Agenturen vor neue Herausforderungen. Katja Wenger und Marco Spies begleiten mit ihrer Agentur namhafte Unternehmen in der digitalen Transformation. Sie wissen, wie man Marken im digitalen Raum glaubwürdig erlebbar macht und wie man digitale Produkte und Services im Sinne der Marke plant und gestaltet. Sie kennen die Unternehmensseite aus eigenen Start-up-Erfahrungen und geben dieses Wissen weiter. Profund und praxisnah. Strukturiert und verständlich.
Dieses Buch bringt Ihnen
-Planungssicherheit: Sie kennen die Phasen des BIxD-Prozesses, wissen, worauf es in den verschiedenen Phasen ankommt und können komplexe Projekte souverän und strukturiert umsetzen.
-Handwerkszeug: Sie werden gerne auf die praxiserprobten Tipps und Tools bauen, auf Grafiken und Checklisten zurückgreifen und sie in Ihren Projekten - kleinen oder großen - nutzbringend einsetzen.
-Struktur: Sie erfahren, worauf es in der Vielzahl möglicher Touchpoints ankommt, worin die jeweiligen Chancen und Risiken liegen und was es in Konzeption und Gestaltung zu beachten gilt.
-Agilität: Sie erkennen, wie Ökonomie und IT, Gesellschaft und Design heute interagieren und weshalb flexible Strukturen belastbarer sind als starre.
-Start-up-Kultur: Sie lassen sich anstecken vom Mindset einer neuen Zeit, das dieses Buch durchzieht wie ein roter Faden.
Dieses Buch sollte eine Überarbeitung des Erfolgstitels werden. Es wurde ein neues Buch. Für eine neue Zeit. Für Ihren Erfolg in dieser Zeit.
Marco Spies ist Interaktionsgestalter und Markenberater. Zusammen mit Katja Wenger gründete er 2010 die Designagentur think moto in Berlin. Zuvor war er u.a. als Konzepter bei Pixelpark, Kreativdirektor bei Neue Digitale (später Razorfish) und Executive Director Interactive bei der Branding-Agentur Peter Schmidt Group (BBDO) beschäftigt. Von 2015 bis 2018 war er Mitgründer des E-Travel Startups flyiin. Seit 2017 ist Marco Spies Honorarprofessor für Branded Interactions und Flexible Identitäten an der HAWK Hildesheim.
Katja Wenger ist Interface-Gestalterin und berät Unternehmen in Sachen Marken- und Produktinnovation. Zusammen mit Marco Spies gründete sie 2010 think moto in Berlin. Zuvor war sie als feste und freie Art Direktorin für namhafte Digital-, Werbe- und Design-Agenturen tätig, u.a. GFT Media, Pixelpark, Meta Design, Saatchi & Saatchi, ... Katja Wenger hat zahlreiche nationale und internationale digitale Markenauftritte verantwortet. Sie ist Mitglied im Deutschen Designer Club (DDC).
think moto ist ein Studio und Beratungsunternehmen für Design und Innovation. Das Team um Katja Wenger und Marco Spies hilft Unternehmen und Organisationen in der digitalen Transformation. think moto arbeitet mit Startups, mittelständischen Unternehmen und führenden Markenunternehmen an innovativen, menschzentrierten Geschäftsmodellen, Produkten und Markenidentitäten.
Autorentext
Marco Spies ist Interaktionsgestalter und Markenberater. Zusammen mit Katja Wenger gründete er 2010 die Designagentur think moto in Berlin. Zuvor war er u.a. als Konzepter bei Pixelpark, Kreativdirektor bei Neue Digitale (später Razorfish) und Executive Director Interactive bei der Branding-Agentur Peter Schmidt Group (BBDO) beschäftigt. Von 2015 bis 2018 war er Mitgründer des E-Travel Startups flyiin. Seit 2017 ist Marco Spies Honorarprofessor für Branded Interactions und Flexible Identitäten an der HAWK Hildesheim.Katja Wenger ist Interface-Gestalterin und berät Unternehmen in Sachen Marken- und Produktinnovation. Zusammen mit Marco Spies gründete sie 2010 think moto in Berlin. Zuvor war sie als feste und freie Art Direktorin für namhafte Digital-, Werbe- und Design-Agenturen tätig, u.a. GFT Media, Pixelpark, Meta Design, Saatchi & Saatchi, Katja Wenger hat zahlreiche nationale und internationale digitale Markenauftritte verantwortet. Sie ist Mitglied im Deutschen Designer Club (DDC).think moto ist ein Studio und Beratungsunternehmen für Design und Innovation. Das Team um Katja Wenger und Marco Spies hilft Unternehmen und Organisationen in der digitalen Transformation. think moto arbeitet mit Startups, mittelständischen Unternehmen und führenden Markenunternehmen an innovativen, menschzentrierten Geschäftsmodellen, Produkten und Markenidentitäten.
Zusammenfassung
Branded Interaction Design (BIxD) die markengerechte Gestaltung interaktiver Anwendungen geht weit über die visuelle Gestaltung hinaus. Die Anzahl digitaler Marken-Kontaktpunkte wächst rasant. Sie kohärent im Sinne der Marke zu entwickeln und zu orchestrieren, stellt Unternehmen und Agenturen vor neue Herausforderungen. Katja Wenger und Marco Spies begleiten mit ihrer Agentur namhafte Unternehmen in der digitalen Transformation. Sie wissen, wie man Marken im digitalen Raum glaubwürdig erlebbar macht und wie man digitale Produkte und Services im Sinne der Marke plant und gestaltet. Sie kennen die Unternehmensseite aus eigenen Start-up-Erfahrungen und geben dieses Wissen weiter. Profund und praxisnah. Strukturiert und verständlich.Dieses Buch bringt Ihnen-Planungssicherheit: Sie kennen die Phasen des BIxD-Prozesses, wissen, worauf es in den verschiedenen Phasen ankommt und können komplexe Projekte souverän und strukturiert umsetzen.-Handwerkszeug: Sie werden gerne auf die praxiserprobten Tipps und Tools bauen, auf Grafiken und Checklisten zurückgreifen und sie in Ihren Projekten kleinen oder großen nutzbringend einsetzen.-Struktur: Sie erfahren, worauf es in der Vielzahl möglicher Touchpoints ankommt, worin die jeweiligen Chancen und Risiken liegen und was es in Konzeption und Gestaltung zu beachten gilt.-Agilität: Sie erkennen, wie Ökonomie und IT, Gesellschaft und Design heute interagieren und weshalb flexible Strukturen belastbarer sind als starre.-Start-up-Kultur: Sie lassen sich anstecken vom Mindset einer neuen Zeit, das dieses Buch durchzieht wie ein roter Faden.Dieses Buch sollte eine Überarbeitung des Erfolgstitels werden. Es wurde ein neues Buch. Für eine neue Zeit. Für Ihren Erfolg in dieser Zeit.
Inhalt
Intro Einführung Kapitel 1 Setup. Das Projekt planen1. Das BriefingOffenes Briefing2. Das Team3. Die Projektplanung4. Die TechnikKapitel 2 DISCOVER - Research und Analyse1. Das Geschäft verstehenStakeholder AnalyseKick-off-WorkshopWorkshop Facilitation Kit()2. Die Marke verstehen3. Den Nutzer verstehen4. Ziele setzenZielmatrixAnforderungen dokumentierenUser Stories ...... und Job StoriesKapitel 3 DEFINE - Strategie und Synthese1. Die KommunikationTouchpoints: die Kontaktpunkte einer MarkeDer Customer Life CycleDie Customer JourneyMoments of Truth()2. Das Markenerlebnis planen3. Das Nutzererlebnis planen4. Ideen generieren5. Maßnahmen definierenMaßnahmenkatalogMessbarkeit von MaßnahmenProduktBacklogStory MappingSprint BacklogCreative BriefKapitel 4 DESIGN - Konzeption und Gestaltung1. Design Direction & Detailed Design2. Grundlagen von Branded Interaction Design3. Screenbasierte Interaktion gestalten4. Interaktion im Raum gestalten5. Virtual und Augmented Reality gestaltenRealityVirtuality ContinuumAugmented Reality gestaltenAnwendungsbereiche für Mobile ARWearable ARAnwendungenVirtual Reality gestaltenVirtual RealityAnwendungenVertr"glichkeit von VRGestaltungsaspekte für Virtual Reality im berblick6. Konversationen gestalten7. Smart Things und das Internet der Dinge gestalten8. PrototypingMockupsInteractive Prototyping für Websites und AppsIm Browser gestaltenPrototyping für ChatbotsPrototyping für Virtual RealityVideo PrototypingService Experience PrototypingPhysical PrototypingDoItYourself PrototypingHackathons9. TestingKapitel 5 1. Branded Interaction DesignSysteme entwickeln2. Styleguides erstellen4. Die Produktion begleiten5. ProjektLaunch und NachbesprechungKapitel 6 Design am Projekt entwickeln1. BIxD implementieren2. BIxD bereitstellen und steuern3. BIxD weiterentwickeln4. BIxD und kultureller WandelGood Practise Leseempfehlungen Bildnachweis
Titel: | Branded Interactions |
Untertitel: | Lebendige Markenerlebnisse für eine neue Zeit. |
Autor: | |
EAN: | 9783874399265 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | Verlag Hermann Schmidt |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 358 |
Veröffentlichung: | 26.10.2018 |
Dateigrösse: | 2.8 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |