Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieser Band beschäftigt sich mit der Medienpraxis: praktische Informatik, deren Anwendung in der Medientechnik wie z.B. die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen, Grundlagen der Computergrafik, Theorie und Praxis von Mediendatenbanken. Zusätzlich mit ausgewählten Anwendungen: Content-Related-Technologien können mediale Informationen besonders effizient organisieren, strukturieren und an Empfänger verteilen. Zusammen mit dem Band 'Mediennetze' beschreibt das 'Kompendium Medieninformatik' die komplette Wertschöpfungskette digitaler Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer.
1986 - 1991 Studium der Mathematik an der TU Braunschweig, 1994 Promotion.
1995 - 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung 'Software-Engineering' am Technologiezentrum der Deutschen Telekom in Darmstadt (heute ein Teil der T-Nova Innovationsgesellschaft Deutsche Telekom mbH).
1997 - 2001 in der Abteilung 'Sicherheitskonzepte und Kryptologie' am Technologiezentrum tätig, mit den Hauptarbeitsgebieten Sicherheit mobiler Kommunikation sowie Standardisierung digitaler Signaturen.
Seit 2001 Professor für Internet-Security an der Hochschule der Medien, Stuttgart.
1986 1991 Studium der Mathematik an der TU Braunschweig, 1994 Promotion.
1995 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Software-Engineering" am Technologiezentrum der Deutschen Telekom in Darmstadt (heute ein Teil der T-Nova Innovationsgesellschaft Deutsche Telekom mbH).
1997 2001 in der Abteilung "Sicherheitskonzepte und Kryptologie" am Technologiezentrum tätig, mit den Hauptarbeitsgebieten Sicherheit mobiler Kommunikation sowie Standardisierung digitaler Signaturen.
Seit 2001 Professor für Internet-Security an der Hochschule der Medien, Stuttgart.
Das Kompendium Medieninformatik bietet sowohl dem Studierenden der Medieninformatik als auch Praktikern einen Leitfaden durch das beschleunigt wachsende Gebiet der Medieninformatik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Informatik-Aspekten, d.h. Ziel ist es, fortgeschrittene Anwendungen der Informatik im Bereich der Medien aufzuzeigen.
Der vorliegende Teil 2 des Kompendiums Medieninformatik beschäftigt sich mit der Medienpraxis. Er behandelt Aspekte der praktischen Informatik und ihre Anwendung in der Medientechnik beginnend bei den Grundlagen der Computergrafik bis hin zur Usability. Hinzu kommen ausgewählte Anwendungen der Medieninformatik wie zum Beispiel Content-Related-Technologien.
Zusammen mit dem Band Mediennetze beschreibt das Kompendium Medieninformatik die komplette Wertschöpfungskette von digitalen Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer.
Der vorliegende Band des Kompendiums Medieninformatik beschäftigt sich mit der Medienpraxis. Er behandelt Aspekte der praktischen Informatik und ihre Anwendung in der Medientechnik wie die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen, Grundlagen der Computergrafik sowie Theorie und Praxis von Mediendatenbanken. Hinzu kommen ausgewählte Anwendungen der Medieninformatik: Mit Content-Related-Technologien können mediale Informationen in besonders effizienter Weise organisiert, strukturiert und an die richtigen Empfänger verteilt werden.
Zusammen mit dem Band "Mediennetze" beschreibt das Kompendium Medieninformatik die komplette Wertschöpfungskette von digitalen Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer.
Titel: | Kompendium Medieninformatik |
Untertitel: | Medienpraxis |
EAN: | 9783540366300 |
ISBN: | 978-3-540-36630-0 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (pdf) |
Herausgeber: | Springer |
Genre: | Informatik |
Anzahl Seiten: | 315 |
Veröffentlichung: | 12.07.2007 |
Jahr: | 2007 |
Dateigrösse: | 9.2 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |