Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sozilogie), Veranstaltung: Proseminar: 'Arbeit, Wissen, Gesellschaft - Soziologische Perspektiven im Wandel', Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ansicht 'Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel' stellte Theodor Geiger 1949 eine durchaus provokante These auf. Dergestalt kritisierte er eindeutig die bis dato gültige Marx'sche Gesellschaftstheorie und löste in den folgenden Jahrzehnten eine Welle von Diskussionen und Neuformulierungsversuchen einer gültigen Gesellschaftstheorie aus. Um nun das Für und Wider dieser These ausführlich zu erörtern, bedarf es zunächst der Definition des Begriffs 'Klasse' und der Marx'schen Gesellschaftstheorie.
Titel: | Theodor Geigers These - "Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel" |
Untertitel: | Was spricht für und was gegen eine solche These? |
Autor: | |
EAN: | 9783640632183 |
ISBN: | 978-3-640-63218-3 |
Digitaler Kopierschutz: | frei |
Format: | E-Book (pdf) |
Herausgeber: | GRIN Verlag |
Genre: | Soziologische Theorien |
Anzahl Seiten: | 7 |
Veröffentlichung: | 28.05.2010 |
Jahr: | 2010 |
Dateigrösse: | 0.4 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |