Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Reformationsjubiläumsrauschen erreicht seinen Höhepunkt. Grund genug für einen kritischen Zwischenruf: Wie viel Selbstgefälligkeit verträgt der Protestantismus? Welche Zukunft hat Religion überhaupt in der heutigen Gesellschaft? Radikale Entchristlichung auf der einen, entschlossener Fundamentalismus auf der anderen Seite, dazwischen klerikal hochkirchliche und kuschelreligiöse Rettungsinseln oder überpolitisiertes, moralisch anstrengendes Weltverbesserertum. Erinnerung an die Reformation heißt, das Unzähmbare an der Kraft des Heiligen selbst zu verstehen. Reformation ist Prozess und Prinzip, vor allem aber ein dem Christentum selbst innewohnender Antrieb. Jörg Lauster, einer der profiliertesten Vertreter der liberalen Theologie, plädiert für eine Überwindung der landeskirchlich und konfessionell erstarrten Gestalt des deutschen Protestantismus und für eine Ökumene, die wesenhaft mehr sein muss als dogmatische Übereinstimmungserzielung.
Jörg Lauster - Jahrgang 1966, hat den Lehrstuhl für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der LMU München inne. 2014 erschien sein vielbeachtetes Werk 'Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums'. (C.H.Beck)
Autorentext
Jörg Lauster - Jahrgang 1966, hat den Lehrstuhl für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der LMU München inne. 2014 erschien sein vielbeachtetes Werk "Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums". (C.H.Beck)
Titel: | Der ewige Protest |
Untertitel: | Reformation als Prinzip |
Autor: | |
EAN: | 9783532600160 |
ISBN: | 978-3-532-60016-0 |
Digitaler Kopierschutz: | frei |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Claudius Verlag in Evang. Presseverband |
Genre: | Christliche Religionen |
Anzahl Seiten: | 100 |
Veröffentlichung: | 26.01.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Dateigrösse: | 0.7 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |