Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Polyfluorierte Alkylsubstanzen können in der Umwelt zu persistenten, perfluorierten Carbonsäuren (PFCA) abgebaut werden. Joachim Janda stellt die Entwicklung einer einfachen und robusten, spurenanalytischen Methode vor, mit der neben den üblicherweise analysierbaren PFCA auch die beiden polarsten Vertreter, Trifluoressigsäure und Perfluorpropansäure, untersucht werden können. Zudem präsentiert der Autor eine Modifikation des sog. 'TOP-Assays', um bei summarischen PFC-Analysen von Bodenproben auch diese polaren PFCA zu erfassen. Es wird auf potenzielle Fallstricke und Fehlerquellen eingegangen und eine umfassende Validierung vorgenommen. Die Methoden werden u. a. bei Analysen von PFCA in Grundwasserproben und der indirekten Bestimmung von PFC-Präkursor-Konzentrationen in Bodenprofilen angewendet.
Der Autor:
Joachim Janda hat sich über sechs Jahre mit Spurenanalytik von Kontaminanten und Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebens- und Futtermitteln befasst. Danach folgten über vier Jahre, in denen er sich umweltanalytischen Fragestellungen gewidmet hat. Inzwischen ist er im Stoffwechsellabor des Universitätsklinikums Heidelberg tätig und befasst sich mit der Analyse von Biomarkern.
Joachim Janda hat sich über sechs Jahre mit Spurenanalytik von Kontaminanten und Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebens- und Futtermitteln befasst. Danach folgten über vier Jahre, in denen er sich umweltanalytischen Fragestellungen gewidmet hat. Inzwischen ist er im Stoffwechsellabor des Universitätsklinikums Heidelberg tätig und befasst sich mit der Analyse von Biomarkern.
Joachim Janda hat sich über sechs Jahre mit Spurenanalytik von Kontaminanten und Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebens- und Futtermitteln befasst. Danach folgten über vier Jahre, in denen er sich umweltanalytischen Fragestellungen gewidmet hat. Inzwischen ist er im Stoffwechsellabor des Universitätsklinikums Heidelberg tätig und befasst sich mit der Analyse von Biomarkern.
Titel: | Polare Perfluoralkylcarbonsäuren |
Untertitel: | Bestimmung in aquatischen Proben und Untersuchungen zu ihren Präkursoren in Wasser und Feststoffen |
Autor: | |
EAN: | 9783658278243 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | Springer-Verlag GmbH |
Genre: | Theoretische Chemie |
Anzahl Seiten: | 189 |
Veröffentlichung: | 09.09.2019 |
Dateigrösse: | 5.1 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |