Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser E-Book-Dienst nur eingeschränkt verfügbar. Bestellungen und Downloads sind zurzeit nur teilweise möglich. Wir bitten Sie ihr E-Book später herunterzuladen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In 1955, the first documenta took place in Kassel. Originally planned as a one-time exhibition, it now takes place every five years and has become a primary periodic moment of exhibition and reflection on contemporary art. In this 1987 lecture, held at the University of British Columbia, Vancouver, Ian Wallace sheds light on the first documenta. After World War II, the exhibition followed the aim to represent and rehabilitate those artists who had been vilified as degenerate by the National Socialist regime. The first documenta is a mirror and protagonist of the postwar cultural and political climate. Under the guidance of Arnold Bode, and with the help of Werner Haftmann, it has notably contributed to what has been called the triumphal march of abstraction, which helped West-Germany to reintegrate itself into European modernity.
Language: German/English
1955 fand die erste documenta in Kassel statt. Zunächst als einmalig konzipiert, ist sie zu einer heute alle fünf Jahre wiederkehrenden, grundlegenden Ausstellung und Reflexion zeitgenössischer Kunst geworden. In seinem Essay, 1987 an der University of British Columbia, Vancouver, als Vorlesung gehalten, beleuchtet Ian Wallace die erste documenta, die nach dem 2. Weltkrieg ebenjenen Künstlern ein Forum bieten wollte, die im Nationalsozialismus als »entartet« verfemt worden waren. Die erste documenta ist gleichermaßen Spiegel wie Protagonist des kulturellen und politischen Klimas der Nachkriegszeit und hat unter der Führung von Arnold Bode, mit Unterstützung Werner Haftmanns, wesentlich zum Siegeszug der Abstraktion beigetragen, der West-Deutschland den Anschluss an die europäische Moderne verschaffte. Ian Wallace (*1943) ist Künstler. Er lebt in Vancouver und hat an der University of British Columbia sowie der Emily Carr University of Art and Design gelehrt.
Titel: | Ian Wallace |
Untertitel: | Die erste documenta 1955(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 002) |
Autor: | |
EAN: | 9783775730310 |
ISBN: | 978-3-7757-3031-0 |
Format: | E-Book (epub) |
Hersteller: | Hatje Cantz Verlag |
Herausgeber: | Hatje Cantz Verlag GmbH |
Genre: | Kunst |
Veröffentlichung: | 10.06.2011 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Anzahl Seiten: | 40 |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |