Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Eine Vielzahl von Investoren bevorzugt es ihr Vermögen professionellen Institutionen und Vermögensverwaltungsmanagern anzuvertrauen, anstatt es selbst zu veranlagen. Angesichts dessen, ist es nicht verwunderlich, dass sich schon seit geraumer Zeit wissenschaftliche Untersuchungen damit beschäftigen, ob es diesen Institutionen gelingt einen im Vergleich zu breiten Marktindizes risikoadäquaten Mehrwert für Investoren zu erwirtschaften. Diesbezüglich wurden in den letzten Jahrzenten mehrere Bewertungsmodelle und Performancemaße entwickelt, die eine risikoadäquate Beurteilung der Performance von Fondmanagern ermöglichen. Seit Einführung der Effizienzmarkttheorie geht die Performance Evaluierung von Investmentfonds auch mit der Überprüfung der Effizienz von Aktienmärkten einher. Der Fokus dieser Arbeit liegt darin die Frage zu beantworten, ob Investoren angeraten sind ihr Vermögen in aktiv gemanagte Fonds oder in passiv gemanagte Fonds, die breite Marktindizes nachbilden, zu investieren. Die Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit der Performancemessung von Aktienfonds und Mischfonds, gibt aber auch einen kurzen Überblick über die Performancemessung von Hedgefonds.
|ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS|II 1|EINLEITUNG|1 2|THEORETISCHER HINTERGRUND UND METHODEN DER PERFORMANCEMESSUNG|2 2.1|Investmentfonds|2 2.2|Hedgefonds|3 2.3|Prinzipal-Agenten-Problem|4 2.4|Verzerrungen im Datenmaterial|5 2.4.1|Survivorship Bias|5 2.4.2|Self Selection Bias|6 2.4.3|Backfilling Bias|6 2.5|Bewertungsmodelle|7 2.5.1|Capital Asset Pricing Model (CAPM)|7 2.5.2|Markt Modell|8 2.5.3|Arbitragepreistheorie (APT)|9 2.5.4|Dreifaktorenmodell von Fama und French|10 2.5.5|Vierfaktorenmodell von Carhart|11 2.5.6|Henriksson-Merton Modell|12 2.5.7|Weitere Mehrfaktorenmodelle|13 2.6|Performancemessung|13 2.6.1|Jensen s Alpha|13 2.6.2|Sharpe Ratio|15 2.6.3|Treynor Ratio|17 2.6.4|Characteristic Based Performance Measures|17 2.6.4.1|The Characteristic Selectivity (CS) Measure|18 2.6.4.2|The Characteristic Timing (CT) Measure|18 2.6.4.3|The Average Style (AS) Measure|19 2.6.5|Manipulationsresistente Performance-Kennzahl|20 3|EMPIRISCHE ERGEBNISSE|23 3.1|Performance von Investmentfonds|23 3.2|Performance von Hedgefonds|27 4|CONCLUSIO|31 5|LITERATURVERZEICHNIS|32
Titel: | Gelingt es Fondsmanagern den Markt zu schlagen? |
Autor: | |
EAN: | 9783842842212 |
ISBN: | 978-3-8428-4221-2 |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | Diplom.de |
Herausgeber: | Diplom.de |
Genre: | Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen |
Veröffentlichung: | 11.03.2015 |
Digitaler Kopierschutz: | frei |
Dateigrösse: | 0.42 MB |
Anzahl Seiten: | 38 |
Jahr: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |