Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. »Was ist das, was in uns lügt, stiehlt und mordet?« Danton ist frustriert, er hat die Schnauze voll: Die Revolution, für die er gekämpft hat, frisst ihre eigenen Kinder. Das, an was er geglaubt hat, hat die Welt nicht verbessert, im Gegenteil. Jetzt glaubt er an gar nichts mehr: »Da ist keine Hoffnung im Tod; er ist nur eine einfachere, das Leben eine verwickeltere, organisierte Fäulniß«. Was nützt es da noch zu handeln? Wofür soll man sich überhaupt einsetzen?
Autorentext
Georg Büchner, geboren am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt, studierte von 1831 bis 1833 in Straßburg und von 1833 bis 1834 in Gießen Medizin, Naturwissenschaften, Geschichte und Philosophie. Er gehörte der politischen Opposition an und gründete 1834 die Gesellschaft für Menschenrechte. 1835 musste er wegen seiner politischen Flugschrift Der Hessische Landbote nach Straßburg fliehen, wo er naturwissenschaftliche Studien verfasste und auch literarisch tätig war. Büchner starb am 19. Februar 1837 in Zürich.
Titel: | Dantons Tod |
Untertitel: | Ein Drama |
Autor: | |
EAN: | 9783104011967 |
ISBN: | 978-3-10-401196-7 |
Format: | E-Book (epub) |
Hersteller: | FISCHER E-Books |
Herausgeber: | Fischer, S. |
Genre: | Hauptwerk vor 1945 |
Veröffentlichung: | 22.02.2011 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Dateigrösse: | 1.09 MB |
Anzahl Seiten: | 95 |
Jahr: | 2011 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |