Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die inhaltliche Entwicklung des Internets hält mit den technologischen Möglichkeiten kaum mit. Dass Online-Redaktion des öfteren als 'Strafkolonie' für unliebsame Mitarbeiter betrachet werden und die technophile Selbstverwirklichung mancher Mitarbeiter, sind nur zwei der Ursachen dafür. In dieser Betriebsanleitung für multimediales Medienschaffen überschreiten die Autoren die Grenzen klassischer Mediengattungen und widmen sich in respektloser Frische der Professionalisierung von Internet-Redaktionen.
Martin Sturmer: Geschäftsführender Gesellschafter der Webworks Kommunikation und Medien GmbH in Wien und Salzburg, Studium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Lektor im Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.
Thomas Holzinger: Geschäftsführender Gesellschaft der Webworks Kommunikation- und Medien GmbH in Wien und Salzburg. Aufbau und Führung der Online-TV-Systematik.
Martin Sturmer: Geschäftsführender Gesellschafter der Webworks Kommunikation und Medien GmbH in Wien und Salzburg, Studium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Lektor im Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.
Thomas Holzinger: Geschäftsführender Gesellschaft der Webworks Kommunikation- und Medien GmbH in Wien und Salzburg. Aufbau und Führung der Online-TV-Systematik.
Die inhaltliche Entwicklung des Internet hält mit der technologischen nicht mit. Die unbegrenzten Möglichkeiten zerplatzen an dürftiger handwerklicher Umsetzung. Die Ursachen sind vielfältig: Die Onlineredaktion als Strafkolonie für unliebsame Mitarbeiter, technophile Selbstverwirklichung statt nutzenbringender Entwicklung. Das Praxisbuch Onlineredaktion ist eine Betriebsanleitung für medienübergreifenden Journalismus. Es lässt die Logik klassischer Mediengattungen außer Acht und widmet sich in respektloser Frische der Professionalisierung der Internetredaktion.
Titel: | Die Online-Redaktion |
Untertitel: | Praxisbuch für den Internetjournalismus |
EAN: | 9783642007200 |
ISBN: | 978-3-642-00720-0 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (pdf) |
Herausgeber: | Springer |
Genre: | Journalistik |
Anzahl Seiten: | 194 |
Veröffentlichung: | 13.10.2009 |
Jahr: | 2009 |
Dateigrösse: | 4.4 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |