Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die junge Meeresforscherin Nina Kirov ist in hellster Aufregung: Vor der Küste Marokkos wurde ein riesiges Steingesicht entdeckt! Bevor Nina diesen brisanten Fund jedoch auswerten kann, werden alle Teilnehmer der Expedition ermordet. Nur Nina gelingt mit Hilfe von Kurt Austin, einem Kollegen des berühmten Agenten Dirk Pitt, die Flucht. Um kurz darauf prompt in eine tödliche Verschwörung zu geraten ...
Seit er 1973 seinen ersten Helden Dirk Pitt erfand, ist jeder Roman von Clive Cussler ein "New York Times"-Bestseller. Auch auf der deutschen SPIEGEL-Bestsellerliste ist jeder seiner Romane vertreten. 1979 gründete er die reale NUMA, um das maritime Erbe durch die Entdeckung, Erforschung und Konservierung von Schiffswracks zu bewahren. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2020 in der Wüste von Arizona und in den Bergen Colorados.
Die junge Meeresforscherin Nina Kirov ist in hellster Aufregung: Vor der Küste Marokkos wurde ein riesiges Steingesicht entdeckt! Bevor Nina diesen brisanten Fund jedoch auswerten kann, werden alle Teilnehmer der Expedition ermordet. Nur Nina gelingt mit Hilfe von Kurt Austin, einem Kollegen des berühmten Agenten Dirk Pitt, die Flucht. Um kurz darauf prompt in eine tödliche Verschwörung zu geraten ...
Seit er 1973 seinen ersten Helden Dirk Pitt erfand, ist jeder Roman von Clive Cussler ein »New York Times«-Bestseller. Auch auf der deutschen SPIEGEL-Bestsellerliste ist jeder seiner Romane vertreten. 1979 gründete er die reale NUMA, um das maritime Erbe durch die Entdeckung, Erforschung und Konservierung von Schiffswracks zu bewahren. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2020 in der Wüste von Arizona und in den Bergen Colorados.
Autorentext
Seit er 1973 seinen ersten Helden Dirk Pitt erfand, ist jeder Roman von Clive Cussler ein »New York Times«-Bestseller. Auch auf der deutschen SPIEGEL-Bestsellerliste ist jeder seiner Romane vertreten. 1979 gründete er die reale NUMA, um das maritime Erbe durch die Entdeckung, Erforschung und Konservierung von Schiffswracks zu bewahren. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2020 in der Wüste von Arizona und in den Bergen Colorados.
Die junge Meeresforscherin Nina Kirov ist in hellster Aufregung: Vor der Küste Marokkos wurde ein riesiges Steingesicht entdeckt! Bevor Nina diesen brisanten Fund jedoch auswerten kann, werden alle Teilnehmer der Expedition ermordet. Nur Nina gelingt mit Hilfe von Kurt Austin, einem Kollegen des berühmten Agenten Dirk Pitt, die Flucht. Um kurz darauf prompt in eine tödliche Verschwörung zu geraten ...
1
10. Juni 2000
An der marokkanischen Küste
Nina Kirov stand am oberen Ende der antiken Treppe, ließ den Blick über das fast spiegelglatte grüne Wasser der Lagune schweifen und fragte sich, ob sie jemals einen öderen Landstrich gesehen hatte als dieses abgelegene Stück marokkanischer Küstenlinie. Nichts regte sich in der drückenden Backofenhitze. Das einzige Anzeichen menschlicher Besiedlung war die Ansammlung kalkweißer Grabmäler mit Tonnendach, die über der Lagune thronten, als handelte es sich um Seeresidenzen für Verblichene. Jahrhundertelang war Sand durch die gewölbten Portale geweht worden und hatte sich mit dem Staub der Toten vermischt. Nina grinste verzückt, als wäre sie ein Kind, das die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zu Gesicht bekommt. In den Augen einer Meeresarchäologin war diese kahle Umgebung weitaus schöner als die weißen Strände und Palmen eines tropischen Paradieses. Die extreme Unwirtlichkeit der Begräbnisstätte dürfte den Ort vor dem schlimmsten Schicksal bewahrt haben: den Eingriffen späterer Generationen.
Nina schwor sich, Dr. Knox ein weiteres Mal dafür zu danken, dass er sie zur Teilnahme an dieser Expedition überredet hatte. Ursprünglich hatte sie die entsprechende Einladung abgelehnt und dem Anrufer vom ehrwürdigen Fachbereich für Anthropologie der Universität von Pennsylvania gesagt, es handle sich um reine Zeitverschwendung. Inzwischen musste jeder Zentimeter der marokkanischen Küste genauestens untersucht worden sein. Und selbst wenn jemand tatsächlich eine Unterwasserstätte entdeckte, würde sie unter Tonnen von Gestein begraben liegen, denn die Römer hatten allerorten künstliche Hafenbecken angelegt. So sehr Nina auch das technische Geschick der Eroberer bewunderte, so hielt sie die alten Römer letztlich doch für die größten ignoranten Trampel der Weltgeschichte.
Sie wusste, dass ihre Absage eher auf persönlicher Überlastung als auf einem archäologischen Fachurteil basierte. Nina versuchte gerade, sich durch einen wahren Berg an Papierkram zu kämpfen, dessen Ursache ein Schiffswrack vor der Küste Zyperns war. Erste Begutachtungen hatten ergeben, dass es sich vermutlich um ein antikes griechisches Schiff handelte, doch die entsprechenden Gewässer wurden von der Türkei beansprucht, so dass die beiden verfeindeten Nationen wechselseitig Forderungen geltend machten. Da die nationale Ehre auf dem Spiel stand, ließen die Kampfflugzeuge auf den Startbahnen von Ankara und Athen bereits die Turbinen warm laufen, als Nina zum Wrack hinabtauchte und es als syrisches Kaufmannsschiff identifizierte. Jetzt schalteten sich auch die Syrer in die Angelegenheit ein, aber wenigstens sank die Wahrscheinlichkeit einer kriegerischen Auseinandersetzung. Da Nina zugleich Eigentümerin, Generaldirektorin und einzige Angestellte ihrer meeresarchäologischen Beratungsfirma Mari-Time Research war, blieb auch die gesamte Büroarbeit an ihr hängen.
Wenige Minuten nachdem sie der Universität gesagt hatte, sie sei zu beschäftigt, um die Einladung anzunehmen, rief Stanton Knox bei ihr an.
»Ich schätze, mein Hörvermögen lässt nach, Dr. Kirov«, sagte er in dem trockenen nasalen Tonfall, den sie aus unzähligen Vorlesungen kannte. »Stellen Sie sich vor, da habe ich doch tatsächlich geglaubt, jemand hätte zu mir gesagt, Sie wären nicht an unserer Marokko-Expedition interessiert, und das kann natürlich nicht den Tatsachen entsprechen.«
Sie hatte schon seit Monaten nicht mehr mit ihrem alten Mentor gesprochen. Lächelnd stellte sie sich seinen schneeweißen Schopf vor, das fast manische Funkeln hinter dem Metallgestell der Brille und den Roué-Schnurrbart, dessen Enden sich über einem koboldhaften Mund ringelten.
Nina versuchte, sich gegen die unausweichliche Charme-Attacke zu wappnen, die ihr jetzt mit Sicherheit bevorstand.
»Bei allem schuldigen Respekt, Professor Knox, ich bezweifle, dass noch irgendein Stück nordafrikanisch
Titel: | Das Todeswrack |
Untertitel: | Ein Kurt-Austin-Roman |
Übersetzer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783641151843 |
ISBN: | 978-3-641-15184-3 |
Digitaler Kopierschutz: | Adobe-DRM |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Blanvalet |
Genre: | Erzählende Literatur |
Anzahl Seiten: | 576 |
Veröffentlichung: | 29.01.2015 |
Jahr: | 2015 |
Features: | Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet |
Dateigrösse: | 0.9 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |