Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die neuen Freibeträge für die Lohnpfändung bedeuten wichtige Änderungen für Betriebe: Alle laufenden Pfändungsverfahren müssen den neuen Freibeträgen angepasst und neue Fälle gemäß den Freibeträgen berechnet werden. Arbeitgeber haften dafür, wenn Pfändungsbeträge falsch berechnet oder das Gehalt trotz Pfändung an den Arbeitnehmer überwiesen wurde. Wie Sie solche Fallen vermeiden und den pfändbaren Betrag korrekt berechnen, zeigt Ihnen dieser Leitfaden. Er bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, zahlreiche Beispielberechnungen und die besten Tipps aus der Praxis. Inhalte: - Neu: Mit den aktuellen Lohnpfändungstabellen ab 1. Juli 2021 - Über 40 Beispielberechnungen für alle wichtigen Fälle - Alle relevanten Rechtsvorschriften aus ZPO und BGB - Vorpfändung: Rangfolge merken und Frist berechnen - Drittschuldnererklärung: Worüber Sie Auskunft geben müssen - Schritt für Schritt den pfändbaren Betrag berechnen - Berechnung der Lohnpfändung nach der Nettomethode - Umgang mit Sonderfällen: Mehrere Einkommen, Lohnrückstände und VorauszahlungenMit digitalen Extras: - Lohnpfändungsrechner - Berechnungsformular - Muster für Drittschuldnererklärung und Hinterlegungsantrag - Muster zur Erklärung der Unterhaltspflichten
Christine Kalmeier Christine Kalmeier besitzt seit 1993 Praxiserfahrung als Sachbearbeiterin für Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren im Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern. Sie vertritt seit 2006 zusätzlich privat-rechtliche und öffentlich-rechtliche Rückforderungen als Gläubiger. Bereits im Jahr 2000 wurde von ihr die Länder-Arbeitsgruppe „Pfändung, Abtretung und Insolvenzverfahren“ gegründet, in der inzwischen Drittschuldner anderer Landesbehörden aus vierzehn Bundesländern einen sehr intensiven Erfahrungsaustausch pflegen. Daneben ist sie als Referentin und Fachautorin zum Thema tätig.
Autorentext
Christine Kalmeier Christine Kalmeier besitzt seit 1993 Praxiserfahrung als Sachbearbeiterin für Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren im Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern. Sie vertritt seit 2006 zusätzlich privat-rechtliche und öffentlich-rechtliche Rückforderungen als Gläubiger. Bereits im Jahr 2000 wurde von ihr die Länder-Arbeitsgruppe Pfändung, Abtretung und Insolvenzverfahren gegründet, in der inzwischen Drittschuldner anderer Landesbehörden aus vierzehn Bundesländern einen sehr intensiven Erfahrungsaustausch pflegen. Daneben ist sie als Referentin und Fachautorin zum Thema tätig.
Titel: | Lohnpfändung |
Untertitel: | Praxisleitfaden für Arbeitgeber, Gläubiger und Schuldnerberater |
Autor: | |
EAN: | 9783648139332 |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | Haufe Lexware GmbH |
Genre: | Arbeits-, Sozialrecht |
Anzahl Seiten: | 164 |
Veröffentlichung: | 17.06.2021 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |