Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
The volumes published in the series Beiträge zur Altertumskunde comprise monographs, collective volumes, editions, translations and commentaries on various topics from the fields of Greek and Latin Philology, Ancient History, Archeology, Ancient Philosophy as well as Classical Reception Studies. The series thus offers indispensable research tools for a wide range of disciplines related to Ancient Studies.
Philipp der Kanzler (geb. nach 1165, gest. 1236), Theologe, Prediger, Dichter und Politiker, war eine bedeutende Persönlichkeit der Notre-Dame-Epoche. Mehr als 60 Gedichte sind in mittelalterlichen Handschriften unter seinem Namen tradiert. Erstaunlicherweise sind sie bisher nur verstreut in den Analecta Hymnica, den Carmina Burana und, da sie fast alle mit Musik überliefert sind, in musikwissenschaftlichen Ausgaben greifbar. In der vorliegenden Arbeit werden die 13 Motettentexte Philipps kritisch ediert, übersetzt und kommentiert. Jedem Gedicht sind eine auch die Musik einbeziehende Interpretation und Argumente zur Echtheit des jeweiligen Textes beigefügt. Im zweiten Teil werden darüber hinaus die erst von der modernen Forschung Philipp zugewiesenen Gedichte behandelt. Im Anhang sind die Betonungslizenzen in Philipps Motettentexten zusammengestellt, die es ermöglichen, allgemeine Betonungsregeln in Motettentexten zu formulieren. Die dem heutigen Leser fremd gewordene Gedankenwelt, in der die Gedichte des Kanzlers verankert sind, wird in Kommentar und Interpretation erhellt. Durch die Betrachtung der Motette als musikalisch-textliche Einheit wird der außerordentliche Kunstcharakter der Motette deutlich.
Autorentext
Barbara Schetter, Köln.
Titel: | Philippus Cancellarius |
Untertitel: | Die Motettengedichte |
Autor: | |
EAN: | 9783110259872 |
ISBN: | 978-3-11-025987-2 |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | De Gruyter |
Herausgeber: | Gruyter, Walter de GmbH |
Genre: | Klassische Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft |
Veröffentlichung: | 27.01.2012 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Anzahl Seiten: | 419 |
Jahr: | 2012 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |