Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit Beiträgen von: J. Wilke, R. Groh, D. Groh, G. Böhme, F. Cramer, H.-O. Peitgen, F. Schweitzer, J. Hörisch, R. Kollek, G. Bien, E. List, Th. Luckmann, J. Schmidtke, D. Nelkin, W. Wesiack, P. Maes, J. Allen, J. Radkau und R. Haas.
Autorentext
Regine Kollek (Prof. Dr. rer. nat.) is professor for technology assessment and leads the research group »technology assessment of modern biotechnology in medicine« at the research centre BIOGUM at Hamburg University.
Inhalt
Inhalt: Wie zeigt sich Natur? - Natur als ästhetisches Ereignis Joachim Wilke: Einführung Ruth Groh und Dieter Groh: Natur als Maßstab - eine Kopfgeburt Gernot Böhme: "...wodurch die Natur in ihren schönen Formen figürlich zu uns spricht" Friedrich Cramer: Naturformen und Kopfgeburten. Zur Dynamik biologischer Strukturen Heinz-Otto Peitgen: Die Kunst, das Chaos, die Mathematik Frank Schweitzer: Natur zwischen Ästhetik und Selbstorganisationstheorie Jochen Hörisch: Die Medien der Natur und die Natur der Medien Was erlaubt Natur? - Natur als soziale und technische Konstruktion Regine Kollek: Einführung Günther Bien: Was heißt denn "widernatürlich"? Natur als soziale und moralische Norm Elisabeth List: Naturverhältnisse - Geschlechterverhältnisse Thomas Luckmann: Natur - eine geschichtliche Gegebenheit? Jörg Schmidtke: Möglichkeiten und Grenzen der Analyse und Veränderung des menschlichen Erbmaterials Dorothy Nelkin: Genetics in the media Wolfgang Wesiak: Grenzen der naturwissenschaftlichen Medizin Pattie Maes: Modeling Artificial Creatures John Allen: Biosphere 2's Role in Concepts for the Future Joachim Radkau: Natur als Fata Morgana? Naturideale in der Technikgeschichte Roland Haas Dokumentarischer Anhang
Titel: | Zum Naturbegriff der Gegenwart. Bd.2 |
Untertitel: | Kongreßdokumentation zum Projekt 'Natur im Kopf' Stuttgart, 21.-26. Juni 1993. Z. Tl. in engl. Sprache |
Schöpfer: | |
Editor: | |
EAN: | 9783772815881 |
Format: | Kartonierter Einband |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 360 |
Gewicht: | 544g |
Größe: | H27mm x B205mm x T150mm |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |