Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Unternehmensverfassung der chinesischen Aktiengesellschaften wird vorgestellt und die Besonderheiten und wesentlichen Probleme der chinesischen Corporate Governance analysiert. Durch einen Vergleich zwischen dem deutschen und dem chinesischen System werden Vorschläge zur Verbesserung der chinesischen Corporate Governance unterbreitet. Ferner wird die Entwicklung der Gesetzgebung der chinesischen Corporate Governance und die staatliche Beteiligung an den Aktiengesellschaften untersucht.
Autorentext
Die Autorin: Xiaojing Hu wurde 1972 in der Provinz Liaoning (VR China) geboren. Von 1991 bis 1998 hat sie an der Universität Jilin in Changchun Jura studiert, war dort von 1998 bis 2000 als Assistentin an der juristischen Fakultät tätig und arbeitet ebenda seit 2000 als Dozentin. Im Jahr 2005 erfolgte die Promotion an der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Dauner-Lieb.
Aus dem Inhalt: Begriffliche Theorien der Corporate Governance - Veränderung des Unternehmensführungsmodells in China - Entwicklung der Gesetzgebung über Aktiengesellschaften und Corporate Governance in China - Aktionärsstruktur und öffentliche Beteiligung an Aktiengesellschaften - Unternehmensmitbestimmung.
Titel: | Rechtsfragen der chinesischen Corporate Governance |
Untertitel: | Auf Grundlage eines Vergleichs zwischen Deutschland und China |
Autor: | |
EAN: | 9783631549315 |
ISBN: | 978-3-631-54931-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 246 |
Gewicht: | 338g |
Größe: | H208mm x B146mm x T17mm |
Jahr: | 2006 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |