Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Spätestens seit den langanhaltenden Arbeitskämpfen im Druckgewerbe und in der Metallindustrie im Jahre 1978 sind die Rationalisierungs- schutzabkommen Gegenstand einer lebhaften arbeitsrechtlichen Diskussion. Das Problem, inwieweit die Tarifvertragsparteien Regelungen treffen können, die den Arbeitnehmern Schutz vor den Gefahren von Rationalisierungsmassnahmen gewähren sollen, wird im arbeitsrechtlichen Schrifttum bislang sehr unterschiedlich beurteilt. Nach Herausarbeitung der Schranken tarifvertraglicher Vereinbarungsbefugnis untersucht die vorliegende Studie die rechtliche Zulässigkeit der in der deutschen Tarifpraxis gebräuchlichen sowie einiger den weitergehenden Vorstellungen der Gewerkschaften entsprechenden Tarifvertragsbestimmungen.
Klappentext
Spätestens seit den langanhaltenden Arbeitskämpfen im Druckgewerbe und in der Metallindustrie im Jahre 1978 sind die Rationalisierungs- schutzabkommen Gegenstand einer lebhaften arbeitsrechtlichen Diskussion. Das Problem, inwieweit die Tarifvertragsparteien Regelungen treffen können, die den Arbeitnehmern Schutz vor den Gefahren von Rationalisierungsmassnahmen gewähren sollen, wird im arbeitsrechtlichen Schrifttum bislang sehr unterschiedlich beurteilt. Nach Herausarbeitung der Schranken tarifvertraglicher Vereinbarungsbefugnis untersucht die vorliegende Studie die rechtliche Zulässigkeit der in der deutschen Tarifpraxis gebräuchlichen sowie einiger den weitergehenden Vorstellungen der Gewerkschaften entsprechenden Tarifvertragsbestimmungen.
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des tarifvertraglichen Rationalisierungsschutzes in Deutschland - Grundlagen, Funktionsweise und Reichweite des tariflichen Regelungsinstrumentariums - Die Zulässigkeit tariflicher Rationalisierungsschutzbestimmungen im einzelnen: Investitionsverbote, Besetzungsregelungen, Verdienstsicherungsklauseln u.a.
Titel: | Tarifrechtliche Regelungsmöglichkeiten der Rationalisierung |
Autor: | |
EAN: | 9783820479133 |
ISBN: | 978-3-8204-7913-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Handels- & Wirtschaftsrecht |
Anzahl Seiten: | 223 |
Gewicht: | 286g |
Größe: | H211mm x B149mm x T16mm |
Jahr: | 1983 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |