Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Thema der Flucht, Vertreibung und verlorenen Heimat im früheren Ostdeutschland ist in der Literaturwissenschaft bisher wenig beachtet worden. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zu seiner Rehabilitierung. Romane von Wiechert, Ihlenfeld, Hartung, Grass, Surminski, Lenz und Bienek werden exemplarisch analysiert und miteinander verglichen. Dabei werden Entwicklungslinien in der literarischen Bearbeitung des Themas sichtbar. Die Arbeit ist ein detailreicher Beitrag zu einer genaueren Erforschung der Bedeutung von Heimat und Heimatverlust in der neueren Erzählliteratur. Zugleich zeigt sie in ausführlicher Darstellung die Verbindung von regionaler und zeitgeschichtlicher Dimension als entscheidenden Aspekt eines wichtigen Teils der deutschen Nachkriegsprosa.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Schneiß, geboren 1961 in Bad Kreuznach, studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er ist heute Ministerialrat in der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Magister Artium im Frühjahr 1989, Promotion (Dr. phil.) im Sommer 1995.
Aus dem Inhalt: Einführung - Das frühere Ostdeutschland. Hinweise zur Geographie, Geschichte und Politik - Ernst Wiechert: «Missa sine nomine» - Kurt Ihlenfeld: «Wintergewitter» - Hugo Hartung: «Gewiegt von Regen und Wind» - Günter Grass: «Die Blechtrommel» - Arno Surminski: «Jokehnen» - Siegfried Lenz: «Heimatmuseum» - Horst Bienek: «Gleiwitzer Tetralogie» - Ergebnisse aus den Analysen - Einordnung und Bewertung.
Titel: | Flucht, Vertreibung und verlorene Heimat im früheren Ostdeutschland |
Untertitel: | Beispiele literarischer Bearbeitung |
Autor: | |
EAN: | 9783631495674 |
ISBN: | 978-3-631-49567-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 356 |
Gewicht: | 458g |
Größe: | H208mm x B151mm x T21mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |