Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die betriebliche Personalbemessung gilt in der aktuellen Diskussion um Rationalisierung des Verwaltungs- und Bürobereichs als Formel zur Problembewältigung. Hinter diesem Schlagwort verbirgt sich jedoch die Tatsache, dass Personalbemessung ein vielschichtiges und häufig kaum verstandenes Phänomen umfasst. Dieses Erklärungsdefizit trifft auf die Wirtschaftswissenschaft und Unternehmenspraxis gleichermassen zu. Die vorliegende Untersuchung setzt sich grundlegend zunächst mit den terminologischen und methodischen Voraussetzungen auseinander, die für eine adäquate Bemessung des betrieblich notwendigen Personalbedarfs von programmatischer Bedeutung sind. Darüber hinaus zeigt diese Arbeit die systembedingten restriktiven Wirkungen auf, die von einer Unternehmensorganisation als dem Anwendungsbereich einer Personalbemessung ausgehen. Vor dem Hintergrund dieser theoretisch begründeten Prämissen werden Empfehlungen zur praktischen Entwicklung von Personalbemessungsverfahren abgeleitet.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Terminologische und wissenschaftstheoretische Grundlagen - Empirische Forschungskonzeption als methodische Voraussetzung - Verfahrensbestimmende Merkmale des Objektbereichs - Praxeologische Folgerungen zur Gestaltung von Personalbemessungsverfahren.
Titel: | Methodologische Grundlagen und messtheoretische Anforderungen an eine betriebswirtschaftliche Theorie der Personalbemessung |
Autor: | |
EAN: | 9783820412055 |
ISBN: | 978-3-8204-1205-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 284 |
Gewicht: | 382g |
Größe: | H208mm x B146mm x T22mm |
Jahr: | 1987 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |