Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die vorliegende Arbeit untersucht Popes Shakespeare-Rezeption so wie sie sich aus dem Text seiner Shakespeare-Ausgabe ablesen lässt. Die sich aus der eigenwilligen Editionstechnik Popes ergebenden Indizien für seine Kunstauffassung werden sowohl mit den theoretischen literarkritischen Äusserungen als auch mit der eigenen Dichtung in Beziehung gebracht, wodurch sich ein neuer Einblick in die ihm eigene Konsequenz des Editionsverfahrens ergibt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: U.a. Die Shakespeare-Ausgabe als Quelle für Popes Auffassung von Shakespeare - Indizien für Popes Kunstauffassung - Popes Änderungen im Text gegenüber seiner Vorlage - Popes Stern- und Kommasystem - Verzeichnis der Auslassungen, der Hinzufügungen, der Stern- und Kommastellen, der Shakespeare-Stücke in den Ausgaben von Rowe und Pope.
Titel: | Popes Shakespeare-Ausgabe als Spiegel seiner Kunstauffassung |
Autor: | |
EAN: | 9783261013972 |
ISBN: | 978-3-261-01397-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | P.i.e. |
Genre: | Englische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 545 |
Gewicht: | 651g |
Größe: | H211mm x B149mm x T34mm |
Jahr: | 1975 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |