Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In einem strategischen Spiel gibt es stets mehrere autonom entscheidende Akteure, die ihre individuellen Interessen verfolgen. Jede soziale Konfliktsituation mit opportunistisch handelnden Individuen erweist sich daher als strategisches Spiel. In diesem Lehrbuch werden strategische Spiele exakt beschrieben und das individuell rationale Entscheidungsverhalten aller Beteiligten determiniert. Beschrieben werden Spiele in Stufenform, in extensiver Form, in Agentennormalform, in Normalform sowie in charakteristischer Funktionsform. Alle Konzepte zur Darstellung und Lösung strategischer Spiele werden durch vielfältige ökonomische (Bei)Spiele veranschaulicht, wodurch auch das konstruktive Vorgehen bei Anwendung dieser Konzepte vorgeführt wird.
Vermittlung der Methodik und Anwendbarkeit der Spieltheorie anhand vornehmlich ökonomischer Beispiele
Abstrakte Begründung und anschauliche Illustrierung der Spielformen, vollständig abgerundete Darstellung
Neuauflage enthält erhebliche Ergänzungen
Die komplexen (Bei)Spiele sind durch einfachere ersetzt worden
Sehr viel detailliertere Vorstellung der Ableitung der Lösungen
Titel: | Spieltheorie und ökonomische (Bei)Spiele |
Autor: | |
EAN: | 9783540652113 |
ISBN: | 978-3-540-65211-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Springer Berlin |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 286 |
Gewicht: | 464g |
Größe: | H235mm x B155mm x T16mm |
Jahr: | 1998 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 2., völlig neubearb. Aufl. 1999 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |