Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Authentische, von Kindern und Jugendlichen erzählte Witze sind ein bis heute international kaum dokumentiertes oder analysiertes Phänomen. In dieses wissenschaftliche Niemandsland will die Pilotstudie vordringen. Auf der Grundlage von 260 durch Feldforschung auf Tonband dokumentierten Witzen legen die vorwiegend volkskundlich orientierten Beiträge Sammelmethoden offen und versuchen, den Witz als mündliche Kommunikation im Spannungsfeld von Produzenten und Rezipienten in ihrer sozialen und altersmässigen Einbindung zu beschreiben und zu analysieren.
Klappentext
Authentische, von Kindern und Jugendlichen erzählte Witze sind ein bis heute international kaum dokumentiertes oder analysiertes Phänomen. In dieses wissenschaftliche Niemandsland will die Pilotstudie vordringen. Auf der Grundlage von 260 durch Feldforschung auf Tonband dokumentierten Witzen legen die vorwiegend volkskundlich orientierten Beiträge Sammelmethoden offen und versuchen, den Witz als mündliche Kommunikation im Spannungsfeld von Produzenten und Rezipienten in ihrer sozialen und altersmässigen Einbindung zu beschreiben und zu analysieren.
Titel: | Warum sind die Ostfriesen gelb im Gesicht? |
Untertitel: | Die Witze der 11-14jährigen - Texte und Analysen |
Editor: | |
EAN: | 9783820471861 |
ISBN: | 978-3-8204-7186-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 193 |
Gewicht: | 263g |
Größe: | H211mm x B144mm x T15mm |
Jahr: | 1983 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |