Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Autor zeigt als Insider die Problematik der Einfügung des öffentlichen Auftragswesens in die bestehende soziale marktwirtschaftliche Ordnung. Der öffentliche Auftraggeber hat wesentliche im Grundgesetz fundierte Normen wie z.B. Wettbewerbsprinzip, Gleichheitsgrundsatz und Sozialstaatsprinzip zu beachten. Ausserdem verbietet das Sittengesetz einen Nachfragemachtmissbrauch. Der öffentliche Auftraggeber soll die haushaltsrechtliche Forderung nach sparsamer und wirtschaftlicher Verwendung der Haushaltsmittel erfüllen, darf dabei aber die Vertragsfreiheit nicht einseitig zu seinen Gunsten auslegen. Neben der Stellung als Treuhänder öffentlicher Mittel muss er auch sozial-, wirtschafts- und verteidigungspolitische Aspekte beachten, wobei sein Handeln durch Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Verwaltungsanweisungen bestimmt wird.
Klappentext
Der Autor zeigt als Insider die Problematik der Einfügung des öffentlichen Auftragswesens in die bestehende soziale marktwirtschaftliche Ordnung. Der öffentliche Auftraggeber hat wesentliche im Grundgesetz fundierte Normen wie z.B. Wettbewerbsprinzip, Gleichheitsgrundsatz und Sozialstaatsprinzip zu beachten. Ausserdem verbietet das Sittengesetz einen Nachfragemachtmissbrauch. Der öffentliche Auftraggeber soll die haushaltsrechtliche Forderung nach sparsamer und wirtschaftlicher Verwendung der Haushaltsmittel erfüllen, darf dabei aber die Vertragsfreiheit nicht einseitig zu seinen Gunsten auslegen. Neben der Stellung als Treuhänder öffentlicher Mittel muss er auch sozial-, wirtschafts- und verteidigungspolitische Aspekte beachten, wobei sein Handeln durch Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Verwaltungsanweisungen bestimmt wird.
Aus dem Inhalt: Untersuchung der Konfliktsituation des öffentlichen Auftragswesens aus der Sicht der Wirtschafts- und Finanzverfassung: Beschreibung der Praxis der Auftragsvergabe anhand der Vergabearten (unter Berücksichtigung der neuen Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/A 1984), der Vertragsarten und der Vertragsgestaltung; Darstellung der Praxis der Preisbildung. Präzisierung der Anforderungen an die Vergabe und Preisbildung im Hinblick auf eine der Wirtschafts- und Finanzverfassung gemässe Ausprägung des öffentlichen Auftragswesens und Untersuchung ihrer praktischen Realisierbarkeit.
Titel: | Das öffentliche Auftragswesen des Verteidigungsressorts im Spannungsfeld der Wirtschafts- und Finanzverfassung |
Autor: | |
EAN: | 9783820488760 |
ISBN: | 978-3-8204-8876-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Steuern |
Anzahl Seiten: | 408 |
Gewicht: | 577g |
Größe: | H211mm x B151mm x T31mm |
Jahr: | 1985 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |