Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Jede Person, welche die wirtschaftliche "Verantwortung über Zahlen" innehat, kommt um profunde Kenntnisse der Kostenrechnung in Theorie und Praxis nicht herum. Entsprechend hoch ist der Stellenwert der Kostenrechnung sowohl in der akademischen Lehre als auch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung - und dies seit den Ursprüngen der modernen Betriebswirtschaftslehre. Das vorliegende Übungsbuch zur Kostenrechnung bietet in Kombination mit dem in der 4. Auflage im LexisNexis-Verlag erschienenen Lehrbuch "Kostenrechnung: Einführung - Methoden - Anwendungsfälle" eine umfassende Möglichkeit, sich anhand von Übungsbeispielen, integrativen Fallstudien sowie Musterklausuren inkl schrittweisen Lösungsvorschlägen in die Materie zu vertiefen. Studierende können damit das theoretisch erworbene Wissen im Zuge der Klausurvorbereitung festigen. Dozenten finden in diesem Übungsbuch ausreichend (Beispiel-)Material für die Gestaltung typischer Einführungs- und Vertiefungslehrveranstaltungen in die Kostenrechnung. Praktiker können mithilfe dieses Buches ihr Wissen auffrischen oder auch neue Facetten an bereits bekannten Inhalten für sich erschließen.
Autorentext
Assoc. Prof. Priv.-Doz. DDipl.-Ing. Dr. Bernd Markus Zunk leitet die Arbeitsgruppe "Industrial Marketing, Purchasing and Supply Management" an der Technischen Universität Graz. In Forschung und Lehre widmet er sich neben der "Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre" sowie dem "Rechnungswesen und Controlling" insbesondere dem "Beziehungsmanagement in Beschaffung und Absatz". Ass. Prof. MMag. Dr. Stefan Otto Grbenic, StB, CVA lehrt an der Technischen Universität Graz, Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie, in den Bereichen "Management Control, Accounting and Finance" und leitet die gleichnamige Arbeitsgruppe. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Market Approach zur Unternehmensbewertung. Mag. (FH) Josef Baumüller ist Universitätsassistent an der Wirtschaftsuniversität Wien, Abteilung für International Accounting. Daneben ist er im Finanzbereich einer großen Sozialorganisation engagiert. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Rechnungswesen und Controlling. O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ulrich Bauer ist Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der Technischen Universität Graz. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen "Human Resource Management", "Controlling" und "Marketing".
Titel: | Übungen zur Kostenrechnung |
Untertitel: | Beispiele - Fallstudien - Musterklausuren |
Autor: | |
EAN: | 9783700774525 |
Format: | Kartonierter Einband |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 266 |
Gewicht: | 452g |
Größe: | H14mm x B241mm x T170mm |
Auflage: | 2., bearb. Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |