Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bislang unveröffentlichte Fotos dokumentieren eindrucksvoll die Geschehnisse und Bauaktivitäten in den Jahren nach der Errichtung der Edertalsperre, die für internationales Aufsehen und großes Interesse sorgten. Dazu gehörten u. a. der Bau des Wasserkraftwerkes Hemfurth I oder des Speicherbeckens auf dem Peterskopf. Darüber hinaus erinnern neueste Erkenntnisse über den Angriffsflug der Alliierten und noch nie gezeigte Fotos sowie neue Berichte von Zeitzeugen an die Zerstörung der Sperrmauer im Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau. Heute wird die Landschaft um den Edersee gerne mit norwegischen Fjorden oder reizvollen Gegenden im Osten Kanadas verglichen. Es lohnt sich, die unverwechselbaren Besonderheiten des Sees mit seinen einzigartigen Perlen der Natur wie dem Nationalpark, einem Weltnaturerbe, in Augenschein zu nehmen - sei es mit diesem Buch oder direkt vor Ort!
Autorentext
Uli Klein wurde 1963 in Bad Wildungen geboren und ist in Affoldern und Hemfurth-Edersee aufgewachsen. Schon als Kind wurde er mit dem traurigen Kapitel der Geschichte des Edersees konfrontiert. Seine Vorfahren hatten den Bombenangriff am 17. Mai 1943 auf die Edertalsperre und die Flut in Affoldern überlebt und immer wieder davon erzählt. Zudem erfuhr er sehr viel über die Geschichte der Wasserkraftwerke an Hessens größtem See von seinem Urgroßvater, der zu den Kraftwerkspionieren zählte. 1995 begann Uli Klein mit den aufwendigen Recherchen über den Bau der Edertalsperre und die Geschichte des Edersees. Der Journalist und Zeitungsredakteur sowie Autor arbeitete auch schon für unterschiedliche Fernseh- und Radiosender als Autor und Sprecher.
Titel: | Ein Jahrhundert Edersee |
Untertitel: | Vom Bau der Talsperre zum Weltnaturerbe |
Autor: | |
EAN: | 9783831322619 |
ISBN: | 978-3-8313-2261-9 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Wartberg Verlag |
Genre: | Zeigeschichte (1946 bis 1989) |
Anzahl Seiten: | 95 |
Gewicht: | 813g |
Größe: | H289mm x B248mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 01.03.2013 |
Jahr: | 2013 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |