Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In seiner jahrzehntelangen Arbeit als Psychoanalytiker hat Tilmann Moser sich mit vielen Fällen befaßt, in denen die Psychoanalyse durch die Arbeit mit dem Körper erweitert wird, in denen die Körperpsychotherapie einem auf das Verbale beschränkten "Verhungern auf der Couch" entgegenwirkt. Hier bricht er eine Lanze für den Austauschprozeß zwischen beiden Behandlungsmethoden, der zu einem breiteren tiefenpsychologischen Instrumentarium führen soll. Und mit seiner detaillierten, fundierten Beschreibung der möglichen Interaktionen zwischen Patient und Therapeut und der Illustration durch Beispiele aus seiner Praxis baut er im wahrsten Sinne des Wortes "Berührungsängste" ab: zwischen der klassischen Psychoanalyse und der Körperpsychotherapie, vor allem aber zwischen Therapeut und Patient, die in einen Körperdialog eintreten, in dem die Berührung entgegen gängiger Vorbehalte gerade der Entsexualisierung dient.
Autorentext
Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.
Titel: | Berührung auf der Couch |
Untertitel: | Formen der analytischen Körperpsychotherapie |
Autor: | |
EAN: | 9783518397657 |
ISBN: | 978-3-518-39765-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Genre: | Angewandte Psychologie |
Anzahl Seiten: | 205 |
Gewicht: | 188g |
Größe: | H179mm x B108mm x T16mm |
Jahr: | 2001 |
Auflage: | 2. A. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |