Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Kalikapurana ist eng verbunden mit dem Pilgerzentrum der Göttin Kamakhya im heutigen Assam. Unter Berücksichtigung der politischen und religiösen Verhältnisse des mittelalterlichen Kamarupa wird untersucht, auf welche Weise der Text den Kultort und seine lokale Göttin in die Große Tradition des Hinduismus einbindet. Dabei wird auf die Vorstellung von einer höchsten weiblichen Gottheit (Mahamaya) zurückgegriffen. Sie manifestiert sich im puranischen Mythenteil als Sati und im tantrischen Kultteil des Textes als Liebesgöttin Kamakhya. Maya und kama verknüpfen diese gegensätzlichen Konzepte. Eine Betrachtung der visnuitischen Elemente im Text zeigt, daß das Kalikapurana keinen reinen, sondern einen visnuitischen Saktismus repräsentiert - eine Variante des Hinduismus im mittelalterlichen Assam.
Autorentext
Die Autorin: Sylvia Stapelfeldt wurde 1964 in Potsdam geboren. Sie absolvierte das Studium der Indologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte 1998 an der Universität Tübingen.
Aus dem Inhalt: Kamakhya als lokale Göttin Kamarupas und ihre Beziehungen zu tantrischen Traditionen - Der Sati-Mythos des Kalikapura a - Vi u und Siva im Kalikapura a - Kama, maya und Mahamaya.
Titel: | Kamakhya - Sati - Mahamaya |
Untertitel: | Konzeptionen der Großen Göttin im Kalikapura?a |
Autor: | |
EAN: | 9783631351116 |
ISBN: | 978-3-631-35111-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 242 |
Gewicht: | 315g |
Größe: | H208mm x B149mm x T15mm |
Jahr: | 2001 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |