Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das preussische ALR zählt zu den wichtigsten Kodifikationen der Aufklärungs- und Naturrechtszeit. Unter Berücksichtigung der Gesetzgebungsmaterialien wird untersucht, welche privatrechtliche Stellung dieses Gesetzbuch, das die Geschlechter vorbehaltlich besonderer Ausnahmen für gleichberechtigt erklärte, Ehefrauen und ledigen Frauen einräumte. Das Projekt des Corpus Juris Fridericiani (1749) sowie der Code civil (1804) und das österreichische Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (1811) werden rechtsvergleichend herangezogen.
Klappentext
Das preussische ALR zählt zu den wichtigsten Kodifikationen der Aufklärungs- und Naturrechtszeit. Unter Berücksichtigung der Gesetzgebungsmaterialien wird untersucht, welche privatrechtliche Stellung dieses Gesetzbuch, das die Geschlechter vorbehaltlich besonderer Ausnahmen für gleichberechtigt erklärte, Ehefrauen und ledigen Frauen einräumte. Das Projekt des Corpus Juris Fridericiani (1749) sowie der Code civil (1804) und das österreichische Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (1811) werden rechtsvergleichend herangezogen.
Aus dem Inhalt: U.a.: Rechtsstellung der Ehefrau - Rechtsstellung der ledigen, geschiedenen und verwitweten Frauen - Einzelne Bereiche des Privatrechts - Grundsatz der Gleichberechtigung.
Titel: | Die rechtliche Stellung der Frau im Privatrecht des preussischen allgemeinen Landrechts von 1794 |
Autor: | |
EAN: | 9783820478358 |
ISBN: | 978-3-8204-7835-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 317 |
Gewicht: | 471g |
Größe: | H211mm x B151mm x T26mm |
Jahr: | 1983 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |