Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Arbeit untersucht Parallelen und Unterschiede zwischen dem biblischen Prophetentum und dem Werk Else Lasker-Schülers (Prosa, Lyrik und Drama). Dabei ist das Auftreten und die Lebensweise der Propheten ebenso relevant wie das Phänomen der Inspiration und die Inhalte des prophetischen Sprechens. Neben den biblischen Einflüssen und neben eigenen religiösen Vorstellungen Else Lasker-Schülers ist auch eine Nähe zu zeitgenössischen Religionsauffassungen festzustellen. So spielt das Messianismuskonzept Martin Bubers eine wichtige Rolle. Die Elemente der biblischen Prophetie und die messianischen Züge sind zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich stark ausgeprägt. Besonders deutlich treten sie in der Zeit von 1933 bis 1939 hervor; hierbei sind Beeinflussungen durch die historischen Umstände anzunehmen.
Autorentext
Die Autorin: Stephanie Bettina Heck wurde 1966 in Ludwigshafen/Rh. geboren. Studium der Germanistik und der Klassischen Philologie in Heidelberg und in Göttingen (1986-1993). Erstes Staatsexamen in Heidelberg 1993. Promotion (Neuere deutsche literatur, Schwerpunkt: Deutsch-jüdische Literaturgeschichte) 1995 an der Technischen Hochschule Aachen.
Aus dem Inhalt: Überblick über das biblische Prophetentum - Die Darstellung Peter Hilles als eines Propheten - Der Inspirationsgedanke - Der messianische Einsatz für die Welt.
Titel: | Und weckte doch in deinem ewigen Hauche nicht den Tag |
Untertitel: | Prophetie im Werk Else Lasker-Schülers |
Autor: | |
EAN: | 9783631303900 |
ISBN: | 978-3-631-30390-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 166 |
Gewicht: | 226g |
Größe: | H208mm x B151mm x T11mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |