Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Arbeit befaßt sich mit dem staatlichen Vorgehen gegen Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung durch Internet-Kommunikation. Nach einer Darstellung der technischen Grundlagen des Internets sowie des maßgeblichen medien- und telekommunikationsspezifischen Rechtsrahmens wendet sich der Autor der Frage zu, welche Internet-Akteure nach allgemeinen Grundsätzen und unter Berücksichtigung der speziellen Verantwortlichkeitsregelungen zur Gefahrenabwehr herangezogen werden können. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Untersuchung der relevanten Grundrechte und ihrer einfachgesetzlichen Konkretisierungen, insbesondere im Hinblick auf das Fernmeldegeheimnis und den Datenschutz. Darüber hinaus wird die Zulässigkeit einer "grenzüberschreitenden Gefahrenabwehr" unter Berücksichtigung des Völkerrechts sowie des Europäischen Gemeinschaftsrechts erörtert.
Autorentext
Der Autor: Stephan Schmidt wurde 1971 geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Norwich (Großbritannien) legte er 1997 die Erste juristische Staatsprüfung und nach dem Referendariat in Rheinland-Pfalz 1999 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Von 1999 bis 2003 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet-Lehrstuhl für das Recht der Europäischen Integration und Rechtsvergleichung unter besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas an der Technischen Universität Dresden. Seit 2003 ist der Autor in der Finanzverwaltung des Freistaats Sachsen tätig.
Aus dem Inhalt: Technische Grundlagen des Internets und Rollen der am Datenaustausch beteiligten Akteure - Staatliches Vorgehen zur Bekämpfung von Störungen bzw. Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung im Internet - Technisch mögliche und geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren im Internet - Der maßgebliche einfachrechtliche Rahmen, insbesondere: Ermächtigungsgrundlagen für Gefahrenabwehrmaßnahmen - Internet-Akteure als Adressaten von Gefahrenabwehrmaßnahmen - Die relevanten Grundrechte und ihre einfachgesetzlichen Konkretisierungen - Rechtliche Zulässigkeit einer «grenzüberschreitenden Gefahrenabwehr» deutscher Behörden.
Titel: | Die Rechtmäßigkeit staatlicher Gefahrenabwehrmaßnahmen im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts |
Untertitel: | Unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts. Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631544709 |
ISBN: | 978-3-631-54470-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 395 |
Gewicht: | 552g |
Größe: | H208mm x B146mm x T27mm |
Jahr: | 2006 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |