Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Insbesondere im Steuerrecht kommt der höchstrichterlichen Rechtsprechung oft eine paranormative Wirkung zu. Dieses sogenannte Richterrecht wirft zahlreiche Fragen auf, seine Konturen sind unscharf und es ist z. T. nur schwer abstrahierbar. Dies läuft dem Bedürfnis der Normadressaten nach Beständigkeit des Rechts zuwider. Da in unserem globalen Wirtschaftssystem die nationale Steuerrechtslage längst zum Standortkriterium geworden ist, kommt dem Problem darüber hinaus auch eine gesamtwirtschaftliche Bedeutung zu. Diese Untersuchung nimmt sich dem Thema, das immer wieder Gegenstand aktueller (politischer) Diskussion ist, sowohl in allgemeiner Form als auch speziell im Hinblick auf die für die weitere Rechtsentwicklung richtungsweisende Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 17.12.2007 an.
Autorentext
Der Autor: Stephan M. Ebner, 1983 in Nürnberg geboren; Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Hamburg; Magisterstudiengang Wirtschaftsstrafrecht in Osnabrück; Magister Juris mit Schwerpunkt Öffentliche Finanzordnung und Steuerrecht.
Aus dem Inhalt: Vertrauensschutz/-prinzip - Kontinuitätsgebot/-gewähr - Rückwirkungslehre des BVerfG - Keine Vererblichkeit von Verlustvorträgen - Paranormative Wirkung höchstrichterlicher Rechtsprechung - Richterrecht - Gewohnheitsrecht - Judical self restraint - Ankündigungsrechtsprechung - Prospective overruling.
Titel: | Vertrauensschutz und Kontinuitätsgewähr in der höchstrichterlichen Rechtsprechung am Beispiel des Steuerrechts |
Untertitel: | Eine Untersuchung unter besonderer Einbeziehung des Beschlusses des Großen Senats des BFH vom 17.12.2007, GrS 2/04 (Keine Vererblichkeit von Verlustvorträgen) |
Autor: | |
EAN: | 9783631595923 |
ISBN: | 978-3-631-59592-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Steuern |
Anzahl Seiten: | 132 |
Gewicht: | 182g |
Größe: | H210mm x B148mm x T7mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |