Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Lateinamerika war das "erste Amerika" im Zeitalter der Entdeckungen. Es war die Säule der ersten europäischen Kolonialreiche und Schnittstelle riesiger Menschen- und Warenströme aus vier Kontinenten. Doch nicht nur die "entdeckenden" Europäer, sondern auch die ursprünglichen Bewohner gestalteten die Geschichte Lateinamerikas. Lateinamerika wurde zum Land der Befreiung vom Kolonialismus und zum Kontinent der Diktatoren. Im Zeitalter der neuen Globalisierung bleibt Lateinamerika ein Brennpunkt und ein Labor von Entwicklungen, die weit über den Kontinent hinausweisen.
Autorentext
(Prof. Dr.) Stefan Rinke, seit Oktober 2005 Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.
Lateinamerika war das "erste Amerika" im Zeitalter der Entdeckungen. Es war die Säule der ersten europäischen Kolonialreiche und Schnittstelle riesiger Menschen- und Warenströme aus vier Kontinenten. Doch nicht nur die "entdeckenden" Europäer, sondern auch die ursprünglichen Bewohner gestalteten die Geschichte Lateinamerikas. Lateinamerika wurde zum Land der Befreiung vom Kolonialismus und zum Kontinent der Diktatoren. Im Zeitalter der neuen Globalisierung bleibt Lateinamerika ein Brennpunkt und ein Labor von Entwicklungen, die weit über den Kontinent hinausweisen.
Vorwort I. Ursprünge und frühe Kulturen, bis ca. 900 n. Chr. II. Indigene Kulturen bis zum Kontakt mit den Europäern, ca. 900-1540 III. Entdeckung, Eroberung und Aufbau der Kolonialreiche, 1492-1570 IV. Konsolidierung und Reform im 17. und 18. Jahrhundert V. Revolutionäre Wege in die Unabhängigkeit, 1760-1830 VI. Staatenbildung und Weltmarktintegration, 1830-1910 VII. Nationalismus und globale Krisen, 1910-1945 VIII. Demokratien und Diktaturen im Schatten des Kalten Kriegs, 1945-1990 IX. Die Herausforderungen der neuen Globalisierung Grunddaten zur lateinamerikanischen Geschichte Literaturauswahl Personenregister
Titel: | Geschichte Lateinamerikas |
Untertitel: | Von den frühesten Kulturen bis zur Gegenwart |
Autor: | |
EAN: | 9783406606939 |
ISBN: | 978-3-406-60693-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Beck, C H |
Anzahl Seiten: | 128 |
Gewicht: | 134g |
Größe: | H182mm x B118mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 30.08.2010 |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 2., aktualis. Aufl. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |