Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Kindeswohl und die Selbstbestimmung der Eltern sind in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung wechselseitig aufeinander bezogen. Ausgehend von autonomietheoretischen Überlegungen wird in dieser Studie anhand von zwei Familien in der Schweiz mit einem ethnographischen Zugang untersucht, wie die Selbstbestimmung der Eltern zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteuren verhandelt wird. Situationsbezogen und im längerfristigen Verlauf der Maßnahme wird aufgezeigt, wie die Eltern trotz der Eingriffe in ihre Privatheit die ihnen verbleibenden Möglichkeiten zur Selbstbestimmung nutzen.
Autorentext
Brauchli, Simone Simone Brauchli, Jg. 1975, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Oberassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinderschutz- und Elternschaftsforschung, die Erforschung von Selbstbestimmungsprozessen sowie Methoden der qualitativen Sozialforschung.
Titel: | Das Wohl der Kinder und die Selbstbestimmung der Eltern |
Untertitel: | Eine qualitative Untersuchung zur Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz |
Autor: | |
EAN: | 9783779964223 |
ISBN: | 978-3-7799-6422-3 |
Format: | Paperback |
Herausgeber: | Juventa Verlag GmbH |
Genre: | Sozialpädagogik & Soziale Arbeit |
Anzahl Seiten: | 416 |
Gewicht: | 651g |
Größe: | H226mm x B152mm x T35mm |
Veröffentlichung: | 01.11.2020 |
Jahr: | 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |