Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bis heute stellt der akute Myokardinfarkt die schwerwiegendste Erscheinungs-form der koronaren Herzerkrankung dar. In Deutschland erleiden über 200.000 Menschen jährlich einen Herzinfarkt, etwa 40 % sterben daran - noch vor dem
Eintreffen ins Krankenhaus oder dem ersten Arztkontakt.
Die gebräuchlichste Therapie ist heute die Akut-PTCA und Implantation eines Stents. Daneben spielen Medikamente eine große Rolle bei der Nachbehand-lung, um Komplikationen zu verringern. Damit Patienten mit den neuen und oftmals vielen Medikamenten sicher umgehen können, ist eine gute Betreuung in der Apotheke vor Ort unerlässlich.
Das Autorenteam schafft in diesem Buch ein umfassendes Bild zum Thema Diagnose und Therapie eines Myokardinfarkts. Dr. med. Simon Schneider be-schreibt die Pathophysiologie und klinische Präsentation sowie diagnostische und therapeutische Verfahren und mögliche Komplikationen. Dr. Yvonne Hopf geht anschließend auf die Akutbehandlung mit den verschiedenen Medikamenten und die pharmazeutische Betreuung der Patienten in der Apotheke ein.
Berücksichtigt werden dabei Fälle mit Patienten über 65 Jahren, mit Diabetes, Herzinsuffizienz oder Niereninsuffizienz. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Therapietreue und Beratungsempfehlungen zu Tabakkonsum, Ernährung und Sport werden ebenfalls thematisiert. Ein mehrstufiges Fallbeispiel verdeutlicht die unterschiedlichen Fallstricke, die bei der Langzeittherapie auftreten können.
Dr. Simon Schneider leitet die Abteilung für interventionelle Kardiologie am Klinikum Garmisch-Partenkirchen und des BG Klinikums in Murnau, Dr. Yvonne Hopf ist klinische Pharmazeutin am Klinikum der Universität München.
Titel: | Myokardinfarkt |
Untertitel: | Krankheitsbild und Therapie - Fortbildung kompakt |
Autor: | |
EAN: | 9783774113534 |
ISBN: | 978-3-7741-1353-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Govi Verlag |
Genre: | Pharmazie |
Anzahl Seiten: | 88 |
Gewicht: | 196g |
Größe: | H218mm x B154mm x T7mm |
Veröffentlichung: | 19.05.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |