Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Lao Shes (1899-1966) Frauenfiguren sind - anders als der Rikschakuli - bislang weitgehend unbeachtet geblieben. In dieser Arbeit werden sie erstmals ihrem unverdienten Schattendasein entrissen: Eine neue Lesart erschließt bisher unerkannte Dimensionen des Prosawerks Lao Shes und eröffnet damit der feministisch orientierten Sinologie neue Perspektiven. Ausgehend von poststrukturalistischen Impulsen in der feministischen Literaturwissenschaft untersucht die Studie die Darstellung der Frauengestalten und des Geschlechterverhältnisses. Sie zeigt, wie scheinbar feste Konstellationen unterwandert und auf den ersten Blick abgeschlossene Frauenbilder dekonstruiert werden und wie in erstmals freigelegten Schichten emanzipatorische und patriarchalische Sinngehalte einander überlagern.
Autorentext
Die Autorin: Silvia Kettelhut, geb. 1965 in Lübeck-Travemünde. 1984-91 Studiengang «Übersetzen» am Seminar für Orientalische Sprachen der Universität Bonn in den Fächern Chinesisch und Indonesisch; Studienaufenthalte an der Pädagogischen Hochschule Nanjing, Volksrepublik China, und der Universitas Indonesia, Jakarta. 1991 Übersetzer-Diplom. Mitarbeiterin am Seminar für Orientalische Sprachen. Übersetzungen moderner chinesischer Literatur. 1996 Promotion am Sinologischen Seminar der Universität Bonn.
Aus dem Inhalt: Lao Shes Frauengestalten - unbeachtete Schwestern des Rikschakulis - Feminismus und Sinologie - Ansätze der feministischen Literaturwissenschaft und poststrukturalistische Impulse - Frauendarstellung und Geschlechterverhältnis im Prosaschaffen Lao Shes: Überlagerung emanzipatorischer und patriarchalischer Sinngehalte - Mehrdeutigkeit - Konstruktion und Dekonstruktion von Bildern.
Titel: | Nicht Nur Der Rikschakuli: Frauendarstellung Und Geschlechterverhaeltnis Im Werk Lao Shes |
Untertitel: | Frauendarstellung und Geschlechterverhältnis im Werk Lao Shes. Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631315866 |
ISBN: | 978-3-631-31586-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 321 |
Gewicht: | 429g |
Größe: | H211mm x B151mm x T21mm |
Jahr: | 1997 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |