Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die EG-Kommission hat das Wettbewerbsrecht gegenüber vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen mit der neuen Schirm - Gruppenfreistellungsverordnung grundlegend reformiert. Seit Juni 2000 werden grundsätzlich alle vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen, die zwischen Unternehmen ohne Marktmacht geschlossen werden, vom allgemeinen Verbot in Art. 81 Abs. 1 freigestellt. Die Arbeit untersucht den Wandel in den vom EG-Wettbewerbsrecht zu verfolgenden Zielen und geht der Frage nach, ob durch die neue Verordnung noch die in Art. 81 niedergelegten Grundsätze verwirklicht werden. Schließlich wird untersucht, ob die Kommission den in vier Tatbestandsmerkmale untergliederten Freistellungstatbestand durch eine nur an der Marktmacht orientierte Gruppenfreistellungsverordnung abstrahieren durfte und ob wirklich alle unter den Anwendungsbereich der Verordnung fallenden Vereinbarungen alle vier Freistellungsmerkmale erfüllen.
Autorentext
Die Autorin: Silke Rütters wurde 1970 geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Köln machte sie ihre Wahlstation bei der Europäischen Kommission in Brüssel. 1997 erwarb sie die Befähigung zum Richteramt, ein Jahr später die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Seit 2000 ist sie Mitarbeiterin des Versorgungswerkes der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer in Düsseldorf. 2001 erfolgte die Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wandel im Vertriebssektor - Intra- und interbrand-Wettbewerb - Schwachpunkte der alten Gruppenfreistellungsverordnungen - Wettbewerbskonzeption der EG - Rule of reason - Erlaubnisvorbehalt versus Legalausnahme - Abstraktionsbefugnis der Kommission - Ökonomische Analyse des Rechts.
Titel: | Die neue "Schirm"- Gruppenfreistellungsverordnung (EG) Nr. 2790/1999 der Kommission |
Untertitel: | Zu den Ursachen der weitreichenden Reform der EG-Wettbewerbspolitik gegenüber vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen und deren materiellrechtlichen Grenzen |
Autor: | |
EAN: | 9783631396445 |
ISBN: | 978-3-631-39644-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Steuern |
Anzahl Seiten: | 223 |
Gewicht: | 331g |
Größe: | H208mm x B149mm x T15mm |
Jahr: | 2002 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |