Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dissertation Universität München 1998
Der Autor zeigt, daß in Abhängigkeit des Reifegrads unterschiedliche Ansatzpunkte für das Management existieren, den Shareholder-Value zu steigern. Er gibt Handlungsempfehlungen für eine marktwertorientierte Unternehmenssteuerung im Lebenszyklus.
Autorentext
Dr. Florian Pfingsten war Projektassistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für betriebswirtschaftliche Informations- und Kommunikationsforschung von Prof. Dr. Dr. h. c. Arnold Picot an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zukünftig ist er in der Praxis tätig.
Der Autor zeigt, daß in Abhängigkeit des Reifegrads unterschiedliche Ansatzpunkte für das Management existieren, den Shareholder-Value zu steigern. Er gibt Handlungsempfehlungen für eine marktwertorientierte Unternehmenssteuerung im Lebenszyklus.
Wertsteigerung als Zielgröße der Unternehmensführung - Wertorientierte Unternehmenssteuerung: Methoden, Grenzen und Entwicklungspotentiale - Das Lebenszykluskonzept: Ein Modell zur phasenspezifischen Erweiterung des Shareholder-Value-Ansatzes - Marktwertorientierte Unternehmenssteuerung im Lebenszyklus - Fallstudie: Überprüfung der Konzeption anhand ausgewählter Unternehmen
Titel: | Shareholder-Value im Lebenszyklus |
Untertitel: | Methoden einer marktwertorientierten Unternehmensführung |
Orchester: | |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783824467716 |
ISBN: | 978-3-8244-6771-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Deutscher Universitätsvlg |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 222 |
Gewicht: | 321g |
Größe: | H210mm x B148mm x T13mm |
Jahr: | 1998 |
Auflage: | 1998. 1998 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |