Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Sandra Lembke schildert uns aufschlussreich wie unterhaltsam das tägliche Leben der Frauen in den Jahren von 1850 bis 1918 - von der Waschfrau bis zur Herzogin. Sie recherchierte dazu in Archiven und schildert ihre Selbstexperimente.
Asche als Pflegemittel, aus der Not geborene Küchenrezepte, beengende Korsetts - das Leben der Frauen war in den Jahren 1850 bis 1918 oft mühevoll, zeitraubend und aus heutiger Sicht mitunter skurril. Sandra Lembke muss es wissen, denn sie probierte das tägliche Leben von einfachen Leuten, Adligen und Schauspielern aus und folgte den Ratschlägen von Doktoren und Wunderheilern der damaligen Zeit. Wie ist es aber nun, wenn ein Mensch des 21. Jahrhunderts plötzlich mit Zigarettenasche als Zahnputzmittel, Haare waschen mit Seifenkraut, mit mühsamer Wäschepflege, gewöhnungsbedürftigen Kriegs gerichten oder Uromas Unterhosen konfrontiert wird? Die Autorin recherchierte in nationalen und internationalen Archiven und verknüpft auf unterhaltsame Weise die Darstellung des einstigen Alltags mit der Schilderung ihrer Selbstexperimente. Leben wie vorgestern kann so spannend sein!
Autorentext
Sandra Lembke arbeitet als Sozialpädagogin, Dozentin und Integrationscoach. Sie schreibt für Zeitungen und den Steffen Verlag, in dem 2013 »Hoheiten, Diplomaten und Ehrenretter - Gäste am Mecklenburg-Strelitzer Hof« und 2014 der Folgeband »Majestäten, Feldherren und Herzensbrecher« erschienen.
Titel: | Scheuersand & Schnürkorsett. Wie Frauen lebten und litten |
Untertitel: | Eine kleine Kulturgeschichte über Mode, Kochen, Körperpflege & Haushalt von 1850 bis 1918 |
Autor: | |
EAN: | 9783957990280 |
ISBN: | 978-3-95799-028-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Steffen Verlag |
Genre: | Neuzeit bis 1918 |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 447g |
Größe: | H208mm x B134mm x T22mm |
Veröffentlichung: | 01.11.2016 |
Jahr: | 2016 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |