Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der osmanische Sultan 'Abdulhamîd II. (1876-1909) gehört zu den umstrittensten historischen Persönlichkeiten in der Türkei. Die vorliegende Studie analysiert die verschiedenen Bewertungen 'Abdülhamîds in der türkischen Publizistik seit Gründung der Republik und legt die enge Verbindung zwischen Geschichtsschreibung und politischer Entwicklung in der Türkei offen. Die Analyse der Publikationen nach 1980 zeigt, daß die 'Abdülhamîd-Rezeption im Sinne der Ideologie von der Türkisch-Islamischen Synthese die kemalistische Vorstellung vom "Roten Sultan" weitgehend verdrängt hat und die offizielle kemalistische Geschichtsauffassung zunehmend auch außerhalb des national-religiösen Spektrums in Frage gestellt wird.
Autorentext
Die Autorin: Ruth Haerkötter wurde 1963 in Elsdorf/Erftkreis geboren. Sie studierte Turkologie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Ethnologie in Hamburg und Ankara.
Klappentext
Der osmanische Sultan 'Abdulhamîd II. (1876-1909) gehört zu den umstrittensten historischen Persönlichkeiten in der Türkei. Die vorliegende Studie analysiert die verschiedenen Bewertungen 'Abdülhamîds in der türkischen Publizistik seit Gründung der Republik und legt die enge Verbindung zwischen Geschichtsschreibung und politischer Entwicklung in der Türkei offen. Die Analyse der Publikationen nach 1980 zeigt, daß die 'Abdülhamîd-Rezeption im Sinne der Ideologie von der Türkisch-Islamischen Synthese die kemalistische Vorstellung vom «Roten Sultan» weitgehend verdrängt hat und die offizielle kemalistische Geschichtsauffassung zunehmend auch außerhalb des national-religiösen Spektrums in Frage gestellt wird.
Titel: | Sultan 'Abdülhamîd II. in der türkischen Publizistik seit Gründung der Republik |
Untertitel: | Vom kemalistischen Feindbild zur Symbolfigur national-religiöser Kreise |
Autor: | |
EAN: | 9783631300084 |
ISBN: | 978-3-631-30008-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 318 |
Gewicht: | 402g |
Größe: | H208mm x B146mm x T20mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |