Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Rolf-Dietrich Keil war Studienprofessor für Didaktik des Russischunterrichts an der Universität Bonn und Begründer der Deutschen Puschkingesellschaft.
Klappentext
Der durch seine Biographien zu Gogol (1985) und Pus¡kin (1990/2003) bekannt gewordene Autor gilt als ein hervorragender Sachkenner der beiden weltbekannten russischen Schriftsteller. In diesem Band legt er philologische Arbeiten zu ihren Texten vor, die zwischen 1967 und 2007 in verschiedenen Fachzeitschriften und anderen Veröffentlichungen erschienen sind - dreiundzwanzig zu Pus¡kin und acht zu Gogol. Dabei geht es zumeist um Einzelinterpretationen, oft aus dem Blickwinkel des Übersetzers. Bei Pus¡kin sind es meist Verstexte, bei Gogol solche Gesamtthemen wie sein ästhetisches Ideal oder seine Bibelzitate. Insgesamt ein eindrucksvoller Rückblick auf fast fünfzig Jahre wissenschaftlicher Beschäftigung. Zwei Aufsätze sind Erstveröffentlichungen, drei sind in Russisch, einer in Französisch abgefasst.
Titel: | Puskin- und Gogol-Studien |
Autor: | |
EAN: | 9783412205652 |
ISBN: | 978-3-412-20565-2 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Böhlau, Köln |
Genre: | Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 429 |
Gewicht: | 782g |
Größe: | H237mm x B159mm x T37mm |
Jahr: | 2010 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |