Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Weiss' Gesamtwerk ist vom Überleben des faschistischen Massenmordes geprägt. Das Auschwitz-Stück "Die Ermittlung" wird in diesem besonderen Zusammenhang von Geschichte, Identitätsentwicklung und literarischer Produktion untersucht. Zunächst methodologisch-all- gemein: als hermeneutisch orientierte Kritik an Weiss' Verbindung von Dante-Rezeption und Auschwitz-Thema. Dann, zurückgehend bis hinter die frühen schwedischen Arbeiten, in biographischer Re- konstruktion: Bewältigungsversuche des Emigrierten, die abhängig von Erfahrungen und (vor)theoretischen Erklärungsangeboten revidiert werden. Und schliesslich als kritische Interpretation der Genese des Einzelwerks: "Die Ermittlung" als eine mehrstufige Verarbeitung historischer Quellen, vermittelt durch eine lebensgeschichtliche Problematik, zielend auf den öffentlichen Dialog mit der Gegenwart.
Klappentext
Weiss' Gesamtwerk ist vom Überleben des faschistischen Massenmordes geprägt. Das Auschwitz-Stück «Die Ermittlung» wird in diesem besonderen Zusammenhang von Geschichte, Identitätsentwicklung und literarischer Produktion untersucht. Zunächst methodologisch-all- gemein: als hermeneutisch orientierte Kritik an Weiss' Verbindung von Dante-Rezeption und Auschwitz-Thema. Dann, zurückgehend bis hinter die frühen schwedischen Arbeiten, in biographischer Re- konstruktion: Bewältigungsversuche des Emigrierten, die abhängig von Erfahrungen und (vor)theoretischen Erklärungsangeboten revidiert werden. Und schliesslich als kritische Interpretation der Genese des Einzelwerks: «Die Ermittlung» als eine mehrstufige Verarbeitung historischer Quellen, vermittelt durch eine lebensgeschichtliche Problematik, zielend auf den öffentlichen Dialog mit der Gegenwart.
Aus dem Inhalt: U.a. Dante-Projekt, «Vision» und «Dokument» - Abbild und Entwurf: die «autobiographischen» Romane (1959/61)/Stock- holms-Tidningen-Aufsätze und De besegrade (1947) - Die Ermittlung - Anhang zur Textgenese: Konkordanzen und Varianten.
Titel: | Faschismus als Theorie und Erfahrung |
Untertitel: | «Die Ermittlung» und ihr Autor Peter Weiss |
Autor: | |
EAN: | 9783820462913 |
ISBN: | 978-3-8204-6291-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 771 |
Gewicht: | 974g |
Größe: | H211mm x B151mm x T46mm |
Jahr: | 1982 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |