Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dissertation Universität Marburg 1998
Die Autorin zeigt Wege zu einer Risikomanagement-Beratung auf und entwickelt ein Modell zur Quantifizierung des Bonitätsrisikos, das alle wesentlichen Einflussfaktoren einbezieht.
Autorentext
Dr. Ulrike Heuser-Greipl promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Banken an der Philipps-Universität Marburg. Sie ist als Leiterin des Büros des Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Dresdner Bank tätig.
Risikopolitische Einschätzung von Derivaten und ihre Bedeutung für die Implementierung eines Risikomanagements - Risikomanagement-Beratung als Ansatz zur Komplettierung der Produktpalette einer Universalbank - Aufbau einer derivatspezifischen Beratung - Beratungsinhalte für qualitative Risikokriterien - Prozessablauf und Inhalte der quantitativen Beratung
Titel: | Risikomanagement-Beratung für Derivate |
Untertitel: | Ein Modellansatz zur Quantifizierung des Bonitätsrisikos |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783824404476 |
ISBN: | 978-3-8244-0447-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Deutscher Universitätsverlag |
Genre: | Branchen |
Anzahl Seiten: | 296 |
Gewicht: | 386g |
Größe: | H210mm x B148mm x T16mm |
Jahr: | 1999 |
Auflage: | 1999 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |