Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Patienten mit Ess-Störungen scheinen häufig an schweren Depressionen zu leiden. Ziel des vorliegenden Buches ist eine systematische Beschreibung und Analyse depressiver Störungen bei Magersucht und Bulimie. Die Ergebnisse der dargestellten empirischen Studien zeigen, dass sowohl Neurotransmitterveränderungen, die als Konsequenz von Mangelernährung auftreten, als auch kognitive Merkmale, wie z.B. eine negative Einstellung zum Körper, möglicherweise an Entstehung und Aufrechterhaltung der depressiven Symptome beteiligt sind.
Klappentext
Patienten mit Ess-Störungen scheinen häufig an schweren Depressionen zu leiden. Ziel des vorliegenden Buches ist eine systematische Beschreibung und Analyse depressiver Störungen bei Magersucht und Bulimie. Die Ergebnisse der dargestellten empirischen Studien zeigen, dass sowohl Neurotransmitterveränderungen, die als Konsequenz von Mangelernährung auftreten, als auch kognitive Merkmale, wie z.B. eine negative Einstellung zum Körper, möglicherweise an Entstehung und Aufrechterhaltung der depressiven Symptome beteiligt sind.
Aus dem Inhalt: Der Einfluss unterschiedlicher Reduktionsdiäten auf die Stimmung - Noradrenerge Aktivität und Stimmung bei Anorexia nervosa - Depressivität und Körperbewertung.
Titel: | Ess-Störungen und Depression |
Untertitel: | Psychobiologische Studien bei Anorexia nervosa und Bulimie |
Autor: | |
EAN: | 9783820401189 |
ISBN: | 978-3-8204-0118-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Grundlagen |
Anzahl Seiten: | 143 |
Gewicht: | 203g |
Größe: | H211mm x B149mm x T10mm |
Jahr: | 1987 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |