Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In diesem Buch werden die wichtigsten Werke Kafkas unter dem Gesichtspunkt psychischer und realer Katorga (Straflager) interpretiert. Eine didaktische Analyse mit Zielsetzung, Beispielen und literaturdidaktischen Leitlinien schließen sich an. Schülerarbeiten sind ebenso einbezogen wie Katorgatexte aus dem 19. und 20 Jahrhundert.
Autorentext
Der Autor: Ralph P. Crimmann wurde 1949 in Hersbruck/Bayern geboren. 1974 Lehramtsprüfung für Deutsch und Evangelische Religionslehre, Erweiterungsprüfung für Philosophie, 1975 Promotion zum Dr. phil., 1977 Pädagogisches Examen, dann Studienrat, 1981 Akad. Rat für Deutschdidaktik/Universität Augsburg. Seit 1991 ist er Oberstudienrat am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien am Chiemsee.
Aus dem Inhalt: Interpretationen u.a. zu Die Brücke, Der Verschollene, Der Proceß, Das Schloß, Vor dem Gesetz, auf der Galerie, In der Strafkolonie - Literaturdidaktische Leitlinien zu Kafkatexten.
Titel: | Kafka und Katorga |
Untertitel: | Eine literaturdidaktische Studie |
Autor: | |
EAN: | 9783631492185 |
ISBN: | 978-3-631-49218-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 195 |
Gewicht: | 262g |
Größe: | H208mm x B149mm x T13mm |
Jahr: | 1995 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |