Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Ralf Poscher entwickelt eine Theorie und Dogmatik der Grundrechte als Abwehrrechte gegen staatliche Freiheitseingriffe, die das Abwehrrecht trotz seiner konstitutionellen Ursprünge und den dunklen Seiten seiner Geschichte auch für moderne, demokratisch organisierte Gesellschaften freiheits- und staatstheoretisch anschlußfähig macht. Den Schlüssel für eine Fortentwicklung des Abwehrrechts sieht er in der Betonung seiner Reflexivität. Indem das Abwehrrecht das Staat-Bürger-Verhältnis regelt, dient es auch der staatlichen Regelung gesellschaftlicher Konflikte und durchdringt reflexiv die Rechtsbeziehung innerhalb der Gesellschaft. Das hier entfaltete Modell der Grundrechte vermag zu erklären, warum das Abwehrrecht trotz aller theoretischen Kritik weiterhin in der Praxis - auch international - die zentrale Grundrechtsfunktion ausmacht.
Autorentext
Poscher, Ralf
Geboren 1962; 1999 Promotion; 2002 Habilitation; 2002 Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2003/04 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Rechtssoziologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; 2007 Forschungsprofessur an der Juristischen Fakultät der Universität Osaka, Japan; 2007/08 Mitglied des Institute for Advanced Study, Princeton, USA; 2009 Professor an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; seit Oktober 2009 Professor an der Juristischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Titel: | Grundrechte als Abwehrrechte |
Untertitel: | Reflexive Regelung rechtlich geordneter Freiheit |
Autor: | |
EAN: | 9783161478673 |
ISBN: | 978-3-16-147867-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 449 |
Gewicht: | 796g |
Größe: | H240mm x B164mm x T30mm |
Jahr: | 2003 |
Auflage: | 1. A. 2003 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |