Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diese Arbeit widmet sich den zu Unrecht bisher kaum beachteten psychologischen Erzählungen des Shanghaier Modernisten Shi Zhecun aus den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Das hauptsächliche Anliegen der Untersuchung ist komparatistischer Natur. Als Ausgangspunkt dient die in den wenigen Texten der Sekundärliteratur vorgeschlagene Etikettierung der Erzählungen Shi Zhecuns als "Psychoanalyse-Literatur". Nach einer kritischen Hinterfragung dieses Etiketts und anhand einer Gegenüberstellung erzählender Schriften Arthur Schnitzlers mit Texten Shi Zhecuns wird gezeigt, warum chinesische psychologische Erzählliteratur notwendigerweise ein "sinisiertes" Antlitz aufweist. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung, bei der die besondere Stellung der Erzählungen Shi Zhecuns in der modernen chinesischen Literatur zur Sprache kommt.
Autorentext
Der Autor: Ralf John, geboren 1961 in Mannheim, studierte Sinologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Orientalische Kunstgeschichte an der Universität Bonn. 1989 Studienaufenthalt am Spracheninstitut Peking, 1992 Magister Artium. 1993-95 Forschungsaufenthalt auf Taiwan. Tätigkeiten als Lehrbeauftragter, Übersetzer, Dolmetscher und Begleiter chinesischer Gäste. Veröffentlichungen zur modernen chinesischen Literatur. 1999 Promotion am Sinologischen Seminar der Universität Bonn.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Shi Zhecun: Grundzüge seiner Erzählkunst - Heranführung an die Verwendung des Begriffes «Literarische Psychologie» bei der Analyse von Werken Arthur Schnitzlers und Shi Zhecuns, auch unter Bezugnahme auf das geistig-kulturelle Klima in der Wiener Moderne sowie im Shanghai der dreißiger Jahre - «Literarische Psychologie» im Original und in «sinisierter» Version. Gegenüberstellung ausgesuchter Erzähltexte von Arthur Schnitzler und Shi Zhecun - Folgerungen aus der Gegenüberstellung und Abschließendes zum Eigenwert bzw. Standort der Erzählungen Shi Zhecuns.
Titel: | Zum Erzählwerk des Shanghaier Modernisten Shi Zhecun (geb. 1905) |
Untertitel: | Komparatistische Untersuchungen und kritische Würdigung einer sinisierten 'Literarischen Psychologie' |
Autor: | |
EAN: | 9783631372623 |
ISBN: | 978-3-631-37262-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 246 |
Gewicht: | 356g |
Größe: | H208mm x B146mm x T20mm |
Jahr: | 2000 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |