Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit Blick auf die internationalen Vergleichsstudien wird deutlich, dass sowohl Kinder auf den unteren Kompetenzstufen als auch auf den oberen Kompetenzstufen in ihren Potenzialen und Begabungen gefördert werden müssen. Dies umfasst vielfältige Begabungsbereiche und bedeutet die Berücksichtigung interpersonaler Vielfalt, aber auch intrapersonaler Diversität etwa von begabten Kindern aus benachteiligten Lagen oder von mehrfach außergewöhnlichen Kindern. Vom 9. bis 12. September 2015 widmete sich der 5. Münstersche Bildungskongress mit dem Thema "Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt." ebendiesen Inhalten, mit dem Ziel, die Begabungsförderung in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Mit über 135 Beiträgen haben Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen neue Impulse geSetzt, Themen diskutiert und neue Ansätze vorgetragen. Dank der interessanten Beiträge und anregenden Gespräche wurde der 5. Münstersche Bildungskongress zu einem anspruchsvollen Format wissenschaftlichen Austausches und interdisziplinären Gesprächs. Die dort vorgetragenen und diskutierten Beiträge werden hier zusammengefasst. Der vorliegende erste Band umfasst Beiträge aus der Begabungsforschung aus dem frühkindlichen, schulischen, außerschulischen und beruflichen Kontext. Zusätzlich finden sich in diesem Band auch Symposiumsbeiträge zur Talententwicklung, die im Rahmen des Kongresses vorgestellt wurden.
Autorentext
Neuber, Nils Dr. Neuber, Nils, Professor am Institut für Sportwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Promotion an der Deutschen Sporthochschule Köln, Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum. Leiter des Arbeitsbereichs Bildung und Unterricht im Sport, Studiendekan des Fachbereichs 07, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Sportwissenschaft (IfS) und Sprecher des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Bildungs- und Unterrichtsforschung, Individuelle Förderung und Aufgabenkultur, Ganztagsbildung und Bildungsnetzwerke, Kompetenzentwicklung von Sportlehrkräften und Weiterbildung im Sport. Solzbacher, Claudia Prof. Dr. Claudia Solzbacher ist Professorin im Fachbereich Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück und Beiratsmitglied der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.
Titel: | Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt |
Untertitel: | Beiträge aus der Begabungsforschung |
Editor: | |
EAN: | 9783830937166 |
ISBN: | 978-3-8309-3716-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Waxmann Verlag GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 412 |
Gewicht: | 797g |
Größe: | H241mm x B172mm x T28mm |
Jahr: | 2017 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |