Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Maximos Planudes, ein klassisch gebildeter Gelehrter und Lehrer des 13. Jahrhunderts, präsentiert in seinem "Rechenbuch nach den Indern" didaktisch geschickt, wie man auch komplizierte mathematische Aufgaben einfach lösen kann. Dazu nutzt er die in der Antike unbekannte "Null" und das erst damit ermöglichte Stellenwertsystem, das aus Indien über den arabischen Raum nach Europa gekommen war. Planudes zeigt für Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und Wurzelziehen, wie man im Alltag, aber auch bei astronomischen Fragen diese seinerzeit neuartige Form des Rechnens einsetzen kann. Über vierzig erhaltene mittelalterliche Abschriften zeugen vom Erfolg des Werks, das zwar nicht das allererste war, in dem das "indische" Rechnen auf Griechisch vorgestellt wurde, doch sicher das einflussreichste Rechenbuch in seiner Zeit und darüber hinaus - wir rechnen noch heute so.
Autorentext
Kai Brodersen, Universität Erfurt und Christiane Brodersen, Gymnasium am Kaiserdom, Speyer, Deutschland.
Titel: | Rechenbuch |
Untertitel: | Griechisch - deutsch |
Autor: | |
Editor: | |
EAN: | 9783110711929 |
ISBN: | 978-3-11-071192-9 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Gruyter, Walter de GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 275g |
Größe: | H181mm x B126mm x T19mm |
Veröffentlichung: | 12.08.2020 |
Jahr: | 2020 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |