Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die weltweite Durchsetzung und Förderung der Menschenrechte ist heute eines der wichtigsten Ziele der deutschen Außenpolitik. Dies ist allerdings eine recht neue Entwicklung, die sich erst in den letzten Jahren durchgesetzt hat. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals ihre Ursprünge und eröffnet dabei wichtige Einsichten in die Einflussfaktoren, die die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten bestimmt haben.
Autorentext
Der Autor: Philipp Rock wurde 1980 in Friedrichshafen geboren. Von 2001 bis 2006 hat er Neuere/Neueste Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und am King's College London studiert. Seit 2005 arbeitet er im Deutschen Bundestag.
Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen der deutschen Außenpolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Theoretische Begründungen für eine menschenrechtsorientierte Außenpolitik - Deutschland und das griechische Obristenregime - Deutschland und das Apartheidsystem - Deutschland und der Schah - VN - KSZE.
Titel: | Macht, Märkte und Moral |
Untertitel: | Zur Rolle der Menschenrechte in der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den sechziger und siebziger Jahren |
Autor: | |
EAN: | 9783631597057 |
ISBN: | 978-3-631-59705-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Zeigeschichte (1946 bis 1989) |
Anzahl Seiten: | 292 |
Gewicht: | 381g |
Größe: | H210mm x B148mm x T15mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |