Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Viele Nazi-Orte in Berlin kennt man. Touristen werden im Pulk dorthin geführt. Doch wissen Sie auch, wo der Großmufti von Jerusalem den NS-Bonzen seine Hilfe zur Vernichtung der Juden anbot? Wo die Barren des Nazi-Goldes schlummerten? Wo die Hakenkreuzfahnen und Judensterne tonnenweise hergestellt wurden? Wo Hitler bei Tee und Obsttörtchen seinen Terror vorbereitete? Und woher stammte das enorme Vermögen der Reichen des Reiches Göring, Goebbels, Hitler und Himmler? In diesem Buch erfahren Sie es. Es führt Sie an Orte, die man niemals vergessen sollte.
Autorentext
Paul Kohl, geboren 1937 in Köln, absolvierte Mitte der fünfziger Jahre eine Buchhändlerlehre und studierte Theaterwissenschaft und Germanistik. Er war Dramaturg und Regisseur an mehreren Theatern; seit 1965 produziert er verschiedene Arbeiten, vor allem für den Rundfunk. Seit 1970 lebt er in Berlin. Nadia Boegli, geboren in New York, aufgewachsen in Zürich und Köln. Nach ihrem Studium in Maastricht zog es sie nach Berlin, wo sie nun seit vier Jahren lebt. Hier machte sie ihren Master in Intercultural Conflict Management und entdeckte ihre Liebe zur Fotografie.
Titel: | 111 Orte in Berlin auf den Spuren der Nazi-Zeit |
Untertitel: | Reiseführer |
Fotograf: | |
Autor: | |
EAN: | 9783954512201 |
ISBN: | 978-3-95451-220-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Emons |
Genre: | Reiseführer |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 476g |
Größe: | H207mm x B134mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 18.10.2013 |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 3., überarbeitete A. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |