Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Ein Vergleich der Inflationsraten und Arbeitslosenquoten verschiedener Länder offenbart markante zwischenstaatliche Unterschiede, die über lange Zeiträume hinweg bemerkenswert dauerhaft sind. Diese Beobachtung wirft die Frage auf, worin die hartnäckigen zwischenstaatlichen Stabilitätsdifferenziale begründet liegen, und unter welchen Bedingungen sich ein höherer Grad gesamtwirtschaftlicher Stabilität in einzelnen Ländern überhaupt verwirklichen läßt.Paul-Günther Schmidt legt in diesem Buch einen Erklärungsansatz vor, der die Bedeutung institutioneller Merkmale des Zentralbank-, Wechselkurs-, Banken-, Regierungs- und Arbeitsmarktsystems für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes analysiert. Seine vergleichende Analyse von 47 Demokratien während des letzten Vierteljahrhunderts zeigt, daß die Wurzeln gesamtwirtschaftlicher Instabilität in den Rahmenbedingungen der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu suchen sind.
Klappentext
Ein Vergleich der Inflationsraten und Arbeitslosenquoten verschiedener Länder offenbart markante zwischenstaatliche Unterschiede, die über lange Zeiträume hinweg bemerkenswert dauerhaft sind. Diese Beobachtung wirft die Frage auf, worin die hartnäckigen zwischenstaatlichen Stabilitätsdifferenziale begründet liegen, und unter welchen Bedingungen sich ein höherer Grad gesamtwirtschaftlicher Stabilität in einzelnen Ländern überhaupt verwirklichen läßt.Paul-Günther Schmidt legt in diesem Buch einen Erklärungsansatz vor, der die Bedeutung institutioneller Merkmale des Zentralbank-, Wechselkurs-, Banken-, Regierungs- und Arbeitsmarktsystems für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes analysiert. Seine vergleichende Analyse von 47 Demokratien während des letzten Vierteljahrhunderts zeigt, daß die Wurzeln gesamtwirtschaftlicher Instabilität in den Rahmenbedingungen der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu suchen sind.
Titel: | Institutionelle Strukturen und makoökonomische Stabilität |
Untertitel: | Eine international vergleichende Analyse |
Autor: | |
EAN: | 9783161482113 |
ISBN: | 978-3-16-148211-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 792 |
Gewicht: | 1316g |
Größe: | H240mm x B167mm x T47mm |
Jahr: | 2005 |
Auflage: | 0. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |